




Bio Pinienkerne 500 g
inkl. MwSt. zzgl. Versand
- Cremig weiche Konsistenz
- Ideal für Pesto oder als Salat-Topping
- Bio Qualität
- Intensiver Geschmack
- Frei von Konservierungsstoffen
Auf Lager,
Lieferzeit 4-5 Werktage
Alles zu Bio Pinienkerne 500 g
Der Pinienkern, auch bekannt unter dem Namen Pignole, ist der Samen der Pinie und reift in einem Pinienzapfen heran. Der Baum gehört zur Gattung der Kiefern, kann bis zu 250 Jahre alt werden und eine Höhe von 30 Metern erreichen. Die ersten Pinienkerne können jedoch erst nach 20 Jahren geerntet werden. Die Reifung der weißen länglichen Samen kann in dem Pinienzapfen bis zu 3 Jahren dauern. Auch die Ernte der Pinienkerne ist nicht ganz so einfach wie man denkt. Zuerst werden die Riesenbäume geschüttelt um an die noch geschlossenen Zapfen zu kommen. Anschließend werden sie getrocknet, damit sich der Zapfen öffnet. Meist findet man die Pinien im Mittelmeerraum, aber auch in Asien und Pakistan wird sie kultiviert.
Der weiße Kern gehört zu den edelsten Kernen und wird in vielen verschiedenen Länderküchen verwendet. Durch den leicht süßen und mandelartigen Geschmack werden Pinienkerne gerne in Rezepten aus dem Nahen Osten und dem Mittelmeerraum verwendet. Wir kennen sie vor allem im italienischen Pesto. Wir lieben die Pinienkerne angeröstet über unseren Salat zu streuen. Beim Rösten können die Pinienkerne ihr volles Aroma entfalten.
Durchschnittliche Nährwerte | pro 100 g |
---|---|
Brennwert (in kj/kcal) | 2757 / 667 |
Fett | 62 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 4,2 g |
Kohlenhydrate | 7,5 g |
davon Zucker | 6,1 g |
Ballaststoffe | 5,6 g |
Eiweiß | 19 g |
Salz | 0 g |
Artikel-Nr. | PINI_005 |
Herkunft | China |
Inhalt | 0.5 kg |
Marke | KoRo |
EAN | 4260654781359 |
Datenblatt | Spezifikation |
Öko-Kontrollstelle | DE-ÖKO-039 |
Spuren | Erklärung der Spurenkennzeichnung |
Lieferung | Lieferzeit außerhalb Deutschlands |
Unternehmen | KoRo Handels GmbH Koppenplatz 9, 10115 Berlin |
Lagerung | Bitte kühl und trocken lagern |
Zutaten | 100% Pinienkerne* aus biologischen Anbau |
Kreuzkontamination Eine Kreuzkontamination ist die unerwünschte Übertragung einer Verunreinigung auf ein Produkt. Dies kann beispielsweise durch Rückstände anderer Lebensmittel in der Produktionsanlage auftreten. Dieser Hinweis richtet sich hauptsächlich an Allergiker. Laut Verbraucherzentrale gelten Lebensmittel, die unbeabsichtigt mit tierischen Produkten kreuzkonterminiert sind, als vegan. | Kann Spuren von GLUTEN, ERDNÜSSEN, LAKTOSE, SCHALENFRÜCHTEN, SESAM und SCHWEFELDIOXID (SULFITE) enthalten. |
Verkehrsbezeichnung | Bio Pinienkerne |
Bio Herkunft | Nicht-EU-Landwirtschaft |
Presse & Wiederverkäufer | Freisteller-Fotos |
Sorten und Herkunft

Pinus armandii
Diese ovale, zur Spitze hin flacher werden Sorte hat eine goldgelbe Farbe mit einer braunen Spitze. Sie hat einen süß-buttrigen, leicht holzigen Geschmack und erreicht eine Größe von 7-11 mm.
Pinus koraiensis
Äußerlich erinnert diese Sorte etwas an Maiskörner. Sie erreicht eine Größe von 9-14 mm und zeichnet sich geschmacklich sich durch ihren milden Geschmack aus.
Pinus sibirica
Diese eiförmige Sorte hat eine hellgelbe Farbe mit einer braunen Spitze. Sie hat eine buttrige Note und wird 7-10 mm groß.
Pinus pinea
Diese längliche Sorte wird 11-16 mm groß, ist im Vergleich zu den anderen Sorten sehr weich und hat ungeröstet nicht viel Geschmack.
Pinus gerardiana
Lang, zylinderförmig und 12-17 mm groß – das ist die Gerardiana Sorte. Auch diese Sorte hat ungeröstet wenig Geschmack.
Pinus massoniana
Diese Sorte ist tränenförmig mit einem hell gelb-braunen Spitze. Sie ist knackig und 5-8 mm groß.
Pinus yunnanensis
Die Yunnanesis wird oft die runde Form der Armandii genannt. Auch sie ist goldgelb, hat eine braune Spitze und wird 7-11 mm groß.
Pinus pumila
Die Pumila ist die kleinste Sorte, denn sie wird nur 3-5 mm groß. Vom Aussehen erinnert sie an Sesam und ist nicht für den direkten Verzehr geeignet.
Genaue Zahlen zur Pinienkernproduktion sind nicht bekannt. Das liegt wahrscheinlich daran, dass Pinienkerne hauptsächlich von wildwachsenden Pinien geerntet werden, da es nur vereinzelte angelegte Pinienpflanzungen gibt. Daher siehst Du auf unsere Weltkarte eine Schätzung. Die Pinien tragen erst nach ungefähr 20 Jahren Zapfen, die zwischen Oktober und April geerntet werden können. Die Ernte der Pinien ist auch gar nicht so leicht: die Zapfen der bis zu 30 Meter hohen Bäume werden in gefährlicher Handarbeit vom Baum geschlagen. Durch die aufwendige Ernte ergibt sich ein hoher Preis.
Die Preisentwicklung von Bio Pinienkerne 500 g
👩💻 |
|
||||
⭐️ |
|
-
Was ist der KoRo Preisgraph?
In der Grafik kannst Du den Preis pro Grundeinheit (meist 100g) sehen. Zusätzlich erfährst Du via Klick auf die Infokreise den Grund für eine Preissenkung oder -steigerung. -
Wieso schwankt der Preis?
Die meist jährlichen Rohstoffernten haben Einfluss auf das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage am Markt. Bei schlechter Ernte müssen auch wir einen höheren Preis für Rohstoffe zahlen. Durch den starken Einfluss von externen Faktoren wie Wind & Wetter, Klima und Naturereignisse auf die Ernte, lehnen wir ernteübergreifende Langzeit-Kontrakte mit unseren Produzenten ab. -
Wieso kommuniziert KoRo Preisänderungen?
Die offene Kommunikation ist uns bei KoRo besonders wichtig und deshalb auch Teil unserer Vision. Aus diesem Grund möchten wir Dich auf dem Laufenden halten, was die Entwicklung unserer Preise angeht. So ermöglicht der KoRo Preisgraph einen transparenten Einblick in die Produktpreisentwicklung über Zeit.
Der KoRo Preis-Letter
* Keine Weitergabe von Daten an Dritte, jederzeit Abbestellung möglich.

Bio Pinienkerne 500 g - passende Blogeinträge
Kartoffel-Kohlrabi-Brei
Eine luftige Mischung aus Kartoffel- und Kohlrabibrei
Das sagen andere über Bio Pinienkerne 500 g
3 Bewertungen
Alle Kommentare zu "Bio Pinienkerne 500 g"
Lecker.......
??????Sehr zu empfehlen, egal im Salat, joghurt oder auch pur.
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Super Qualität und toller Geschmack
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Die Pinienkerne machen einen sehr guten Eindruck aber noch nicht probiert!