





Bio Cassia Zimt gemahlen 1 kg
inkl. MwSt. zzgl. Versand
- Fein gemahlen
- Würzig aromatisch
- Ohne Geschmacks- und Konservierungsstoffe
- Aus kontrolliert biologischem Anbau
- 1 kg Vorratspackung
Auf Lager,
Lieferzeit 5-6 Werktage
Alles zu Bio Cassia Zimt gemahlen 1 kg
Du bist der absolute Zimt Junky? Das Gewürz ist ein Must-have in Deinem Gewürzregal und kommt regelmäßig zum Einsatz? Dann ist unser Bio Cassia Zimt genau das Richtige für Dich, denn bei uns kannst Du die beliebteste und meistverkaufte Zimtsorte gleich in der praktischen 1 kg Vorteilspackung in bester Qualität kaufen.
Zimt ist nicht nur etwas für die kalte Jahreszeit
Ob in Zimtschnecken, Waffeln oder als Zutat im beliebten Bananenbrot – Zimt ist einfach ein Gewürz Allrounder das jedes Herz erwärmt. Gerade in der kalten Jahreszeit ist das winterliche Gewürz sehr gefragt und wird bei jeglichen Backsessions als aromatisches Extra dazugegeben. Doch es ist nicht nur bei den Hobbybäckern angesagt, auch in der herzhaften Küche hat es einen wichtigen Platz im Gewürzsortiment eingenommen. Denn auch in herzhaften Gerichten, gerade in der indischen Küche, kommt Cassia Zimt gerne zum Einsatz.
Die Sorte Cassia – die beliebteste unter den Zimtsorten
Bei Cassia-Zimt handelt es sich um die meistverkaufte Zimtsorte, die aus Südchina stammt. Die Cassia-Zimtstangen sind gröber und dicker als die des Ceylon-Zimt. Zudem sind sie in der Farbe dunkler, sie haben einen intensiveren Geruch.
Zimtbäume werden auf Plantagen angebaut. Direkt nach der Regenzeit wird der Zimt geerntet, da dann die Rinde frisch und feucht ist und leicht abgezogen werden kann. Die Qualität der Zimtstange wird in Ekelle gemessen und orientiert sich an Beschaffenheit und Farbe der Stangen.
Bio Cassia Zimt kaufen
Bei KoRo kannst Du ab sofort ganz fein gemahlenen Cassia-Zimt kaufen. Cassia-Zimt schmeckt würzig-süß und hat einen etwas ausgeprägteren, kräftigeren Zimtgeschmack als Ceylon Zimt. Daher kannst Du mit Cassia-Zimt beim Kochen etwas sparsamer sein als mit Ceylon Zimt. Probier’s einfach aus!
Durchschnittliche Nährwerte | pro 100 g |
---|---|
Brennwert (in kj/kcal) | - / - |
Fett | |
davon gesättigte Fettsäuren | |
Kohlenhydrate | |
davon Zucker | |
Ballaststoffe | |
Eiweiß | |
Salz |
Artikel-Nr. | GEWUERZ_030 |
Herkunft | Indonesien |
Inhalt | 1 kg |
Marke | KoRo |
EAN | 4260654787917 |
Datenblatt | Spezifikation |
Öko-Kontrollstelle | DE-ÖKO-001 |
Spuren | Erklärung der Spurenkennzeichnung |
Lieferung | Lieferzeit außerhalb Deutschlands |
Unternehmen | KoRo Handels GmbH Koppenplatz 9, 10115 Berlin |
Lagerung | Kühl und trocken lagern. |
Zutaten | 100% Zimtpulver* *aus kontrolliert biologischem Anbau |
Kreuzkontamination Eine Kreuzkontamination ist die unerwünschte Übertragung einer Verunreinigung auf ein Produkt. Dies kann beispielsweise durch Rückstände anderer Lebensmittel in der Produktionsanlage auftreten. Dieser Hinweis richtet sich hauptsächlich an Allergiker. Laut Verbraucherzentrale gelten Lebensmittel, die unbeabsichtigt mit tierischen Produkten kreuzkonterminiert sind, als vegan. | Kann Spuren von GLUTEN, SOJA, ERDNÜSSEN, anderen SCHALENFRÜCHTEN, SELLERIE, LUPINEN und SESAM enthalten. |
Verkehrsbezeichnung | Bio Cassia Zimt, gemahlen |
Bio Herkunft | Nicht-EU-Landwirtschaft |
Presse & Wiederverkäufer | Freisteller-Fotos |
Die Preisentwicklung von Bio Cassia Zimt gemahlen 1 kg
⭐️ |
|
||||
|
-
Was ist der KoRo Preisgraph?
In der Grafik kannst Du den Preis pro Grundeinheit (meist 100g) sehen. Zusätzlich erfährst Du via Klick auf die Infokreise den Grund für eine Preissenkung oder -steigerung. -
Wieso schwankt der Preis?
Die meist jährlichen Rohstoffernten haben Einfluss auf das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage am Markt. Bei schlechter Ernte müssen auch wir einen höheren Preis für Rohstoffe zahlen. Durch den starken Einfluss von externen Faktoren wie Wind & Wetter, Klima und Naturereignisse auf die Ernte, lehnen wir ernteübergreifende Langzeit-Kontrakte mit unseren Produzenten ab. -
Wieso kommuniziert KoRo Preisänderungen?
Die offene Kommunikation ist uns bei KoRo besonders wichtig und deshalb auch Teil unserer Vision. Aus diesem Grund möchten wir Dich auf dem Laufenden halten, was die Entwicklung unserer Preise angeht. So ermöglicht der KoRo Preisgraph einen transparenten Einblick in die Produktpreisentwicklung über Zeit.
Der KoRo Preis-Letter
* Keine Weitergabe von Daten an Dritte, jederzeit Abbestellung möglich.

Bio Cassia Zimt gemahlen 1 kg - Ein Blick hinter die Kulissen

Der Kassiabaum
Der Baum, von dem die Zimtrinde stammt, heißt Zimtkassie und wird bis zu 12 Meter hoch. Sowohl die Rinde als auch die Laubblätter duften sehr stark.

Hier wächst die Zimtkassie
Die Bäume, von denen Dein Cassia-Zimt stammt, stehen in Indonesien. Die ursprüngliche Herkunft des Cassia-Zimts ist allerdings China – deshalb nennt man die Zimtkassie manchmal auch chinesischer Zimtbaum.

Vom Baum zum Gewürz
Die Verarbeitung von der Zimtrinde zur Zimtstange erfolgt mit Handarbeit. Die Baumrinde wird vom Baum abgetrennt und anschließend von den äußeren Schichten befreit. Beim Trocknen rollt sich die Zimtrinde dann aber ganz von allein zusammen.

Gemahlen zu Dir
Sind die Zimtstangen einmal getrocknet, müssen diese nur noch in die Pulverform überführt werden. Dazu werden die getrockeneten Stangen der dicken Rinde des Cassia-Baums ausgiebig gemahlen, sodass ein feines Pulver entsteht. Das Pulver wird nur noch verpackt und macht sich danach direkt auf den Weg zu Dir nach Hause.

Cassia vs. Ceylon
Der Cassia-Zimt besteht aus der dicken Rinde des Cassia-Baums, auch Gewürzrinde genannt. Ceylon Zimtstangen sind hingegen dünne, zusammengerollte Innenrinden des Zimtbaumes. Dieser Unterschied zeigt sich nicht nur leicht im Geschmack, sondern auch in der Farbe. Betrachtet man die getrockneten Zimtstangen, ist die der Sorte Cassia etwas dunkler als die des Ceylons. Im späteren Pulver sind diese farblichen Unterschiede jedoch nichtmehr zu erkennen.
Alle Fragen zu Bio Cassia Zimt gemahlen 1 kg
Wo kommt Cassia Zimt her?
Bei Cassia-Zimt handelt es sich um die weltweit meistverkaufte Zimtsorte. Ursprünglich wurde der Cassia-Zimt hauptsächlich in Südchina angebaut und verwendet, heute gibt es aber noch viele weitere Anbaugebiete. Die Zimtstangen für unser leckeres Zimtpulver stammen aus Indonesien.
Ist der Bio Cassia Zimt vegan?
Ja, unser Bio Cassia Zimt ist vegan.
Kann ich den Bio Cassia Zimt im Garten nutzen?
Ja, denn Gartenfreunde schwören auf die Wirkung von Zimt im Kampf gegen Ameisen: Das intensiv duftende Gewürz hilft dabei die kleinen Krabbeltiere fernzuhalten. Um es gegen Ameisen einzusetzen, musst Du also nur etwas Zimtpulver an den entsprechenden Stellen verstreuen.
Ist Bio Cassia Zimt giftig?
Cassia Zimt kann laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung bei übermäßigem Verzehr über einen längeren Zeitraum zu gesundheitlichen Risiken kommen. Bedeutet: Mit Zimt sollte nur gewürzt werden und sollte nicht übermäßig konsumiert werden.
Was ist der Unterschied zwischen Cassia und Ceylon Zimt?
Unser Bio Cassia Zimt ist etwas schärfer als der Bio Ceylon Zimt aus unserem Gewürz Sortiment. Cassia Zimtstangen – aus denen das Pulver gemahlen wurde, sind gröber und dicker als die Zimtstangen des Ceylon Zimtes. Doch nicht nur darin unterscheiden sich die beiden Sorten: Cassia Zimt ist dunkler und intensiver.
Darf ich Bio Cassia Zimt in der Schwangerschaft essen?
Da bestimmte Gewürze in einer großen Menge zu Nebenwirkungen führen können, raten wir Schwangeren von einem übermäßigen Verzehr unseres Bio Cassia Zimt ab. Wir empfehlen eine Absprache mit Deinem Arzt.
Das sagen andere über Bio Cassia Zimt gemahlen 1 kg
1 Bewertungen


Intensiver Geruch und Geschmack! Die wieder verschließbare
Intensiver Geruch und Geschmack! Die wieder verschließbare Verpackung ist perfekt, wenn man immer wieder kleine Mengen abfüllen will.
Und was die Menge angeht... Man kann NIE genug Zimt haben.
Schön wäre nur noch ökologisches Verpackungsmaterial einiger Produkte.

Alle Kommentare zu "Bio Cassia Zimt gemahlen 1 kg"
Intensiver Geruch und Geschmack! Die wieder verschließbare
Intensiver Geruch und Geschmack! Die wieder verschließbare Verpackung ist perfekt, wenn man immer wieder kleine Mengen abfüllen will.
Und was die Menge angeht... Man kann NIE genug Zimt haben.
Schön wäre nur noch ökologisches Verpackungsmaterial einiger Produkte.

