Zum Inhalt springen
Spare 5 % auf Deine erste App-Bestellung mit dem Code APP5

Türchen für Türchen: Adventskalender selber machen

Kaum etwas sagt so schön „Du bist mir wichtig“ wie ein selbstgemachter Adventskalender. Aber mal ehrlich, während der Countdown bis Weihnachten in Lichtgeschwindigkeit durchrauscht, sitzt man beim Befüllen eines Kalenders plötzlich da und denkt: Müssen es wirklich 24 Türchen sein? Damit Dir nicht schon nach Tag Nummer drei die Ideen ausgehen, haben wir ordentlich vorgearbeitet. Wir zeigen Dir, wie Du Deinen Adventskalender hübsch verpackst, liefern Dir Ideen zum Befüllen, und für alle Last-Minute-Lover sogar eine fertige 24-Türchen-Liste. Egal, ob Du für Erwachsene oder Kinder, beste Freund:innen oder Partner:innen bastelst – unsere Inspirationen funktionieren für alle.

Eine festliche Weihnachtsinszenierung vor grünem Samthintergrund. Geschenkboxen in verschiedenen Grüntönen und Rot, gestapelt in Form eines Tannenbaums mit einem roten Stern als Spitze, umgeben von veganen Koro-Produkten wie Nussmus, Proteinriegeln, Nut Butter Cups und gerösteten Kichererbsen.

It’s a Wrap: Kreative Verpackungen für 24 Türchen

Ein DIY-Adventskalender muss nicht automatisch heißen: Heißkleber überall, Papierschnipsel im Teppich und vier Wochen Bastelmarathon. Du kannst Dir ganz easy ein Set zusammenstellen, das festlich aussieht und danach wiederverwendet werden kann. Dein Zukunfts-Ich (oder die beschenkte Person) wird’s lieben!

  • Säckchen aus Stoff oder Jute: Klassiker! Machen sofort Hygge-Vibes, sind super geeignet zum Verpacken aller Kleinigkeiten für den Adventskalender und können immer wieder verwendet werden.
  • Leere Nussmus-Gläser: KoRo-Fans kennen die unausgesprochene Regel bereits: Leere Gläser – nie wegwerfen! Ideal zum Abfüllen kleiner Leckereien: Schleife dran, Anhänger dazu, fertig ist die festliche Verpackung.
  • Kleine Umschläge: Ideal für flache Überraschungen wie Gutscheine oder Rezeptkarten. Bonus: Platzsparend!
  • Papiertüten: Nicht nur praktisch für kleine Snacks oder DIY-Geschenke – wer seinen Adventskalender selbst gestalten möchte, verleiht ihm mit bemalten Tütchen auch eine ganz persönliche Note.
  • Vorratsboxen: Behälter oder Lunch-Dosen funktionieren super und leben danach einfach weiter in der Küche. 

Wie wäre es mit Mix & Match? Ein paar Säckchen, ein paar Gläser, ein paar Umschläge und schon bist Du fertig mit dem Basteln des Adventskalenders – sogar Pinterest approved.

Nahaufnahme eines durchsichtigen Einmachglases, gefüllt mit einer bunten Mischung aus Nüssen, getrockneten Früchten und Müsli.

Außen hui, innen mhh: Adventskalender selber befüllen

Man kennt’s: Kauft man den Inhalt für den Adventskalender wild drauflos, wird er schnell teurer als jedes Weihnachtsgeschenk. Clever planen und kombinieren ist key! Wir haben deshalb bereits ein paar Ideen zum Befüllen eines Adventskalenders gesammelt.

Homemade & Heartmade: DIY-Geschenke

Kleiner Reminder: Beim Adventskalender zählt weder der materielle Wert noch Perfektion – sondern die Geste. Deshalb kannst Du ein paar Kleinigkeiten für den Adventskalender super selber machen.

Snacks, die einfach immer gehen

Advent, Advent, ein Snacklein geschlemmt … Wer seinen Adventskalender selbst befüllen möchte, kommt um leckere Snacks nicht drum herum (zum Glück)! Im Dezember dreht sich zwar vieles um Schoki – aber wir erweitern das Snack-Universum um unsere liebsten kleinen Leckereien.

Nahaufnahme einer Fülle von goldbraunen Spekulatius-Keksen, die übereinander gestapelt sind. Die Kekse haben die typischen, fein geprägten und unterschiedlichen Winter- oder Weihnachtsmotive.

Kulinarische Mini-Missionen & Rezeptideen

Ein paar handgeschriebene Rezeptkarten kosten nichts, bringen aber ordentlich Herz rein. In unserem Rezeptetool findest Du dazu reichlich Inspiration. Wie wäre es, wenn am Ende sogar ein gesamtes Weihnachtsmenü daraus entsteht?

Teilen macht Freude: Großpackungen portionieren

Großpackung kaufen, in Gläsern und Tütchen portionieren, verteilen – fertig ist der Adventskalender-Inhalt. Das Beste? Den Rest kannst Du behalten und selbst vernaschen. Sharing is caring… aber caring for yourself ist auch wichtig!

Pro-Tipp: Nicht jedes Türchen muss einzigartig sein. Wiederholung ist erlaubt – und oft sogar erwünscht, wenn die Lieblingsentdeckung nochmal auftaucht.

Nahaufnahme einer Person in einer glänzenden, kupferfarbenen Seidenbluse, die eine 1 kg Tüte mit Mandeln von KoRo hält und eine einzelne Mandel zwischen den Fingern hält. Die Person trägt dunkelgrünen Nagellack.

Gutscheine & gemeinsame Zeit

Das schönste Geschenk? Gaaaanz genau: gemeinsame Momente! Sie kosten nichts, fühlen sich aber wertvoll an. Einfach aufschreiben, in einen Umschlag stecken – fertig!

  • Gemeinsam Plätzchen backen
  • Winterspaziergang + Kakaopause
  • Weihnachtlicher Filmabend (Snacks besorgst Du!)
  • Mentale Unterstützung beim Weihnachtsshopping – oder die Massage danach

Die ultimative 24-Türchen-Liste

Hier kommt die Rettung für alle, denen bereits beim Lesen die Ideen für einen Adventskalender ausgingen – we got you. Du kannst unsere Planung 1:1 übernehmen oder für Deine Liebsten anpassen. Tausche Snacks ganz nach Gusto – wir haben viiiiele.

  1. Selbstgemachte gebrannte Mandeln
  2. Gutschein für „Mentale Unterstützung beim Weihnachtsshopping – oder die Massage danach“
  3. Bio Energy Ball Cashew-Zimt
  4. Rezeptkarte: Radicchiosalat mit Zitrusfrüchten und gerösteten Haselnüssen
  5. Zum Snacken portioniert: Bio Cashewkerne mit Olive und Rosmarin
  6. Bio Cookie Caramelized Almond
  7. Selbstgemachte Gewürzmischung
  8. Handgeschriebener Fun Fact
  9. Zum Snacken portioniert: Apfelchips mit Zimt
  10. Gutschein: Gemeinsames Plätzchenbacken
  11. Rezeptkarte: Jackfruit-Gulasch mit Kartoffelpüree und Zwiebel-Topping
  12. Bio Mini Spekulatius
  13. Gutschein: Weihnachtlicher Filmabend
  14. Zum Snacken portioniert: Gefriergetrocknete Erdbeerscheiben
  15. Handgeschriebener Brief „Warum Du toll bist“
  16. Rezeptekarte: Spekulatius-Tiramisu
  17. Bio Dark Chocolate Bites Orange
  18. Gutschein: Spaziergang mit Kakao- oder Kaffeepause
  19. Selbstgemachte Backmischung
  20. Zum Snacken portioniert: Gebrannte Erdnüsse Salted Caramel
  21. Handgeschriebene Affirmation
  22. Rezeptkarte: Vegane Bûche de Noël
  23. Das Finale: Helle Bio Haselnusscreme aka. unsere „Buena Creme“
Nahaufnahme einer Person in einem dunkelblauen Strickpullover, die ein Glas

Direkt zum Highlight: Weihnachtsgeschenke entdecken

Du willst den Advent dieses Jahr einfach überspringen und direkt zu den Weihnachtsgeschenken übergehen? Verständlich – manchmal macht es mehr Spaß, die großen Highlights zu planen statt Türchen zu zählen. Mach’s Dir gemütlich, schnapp Dir eine Tasse heißen Kakao und lass Dich in unserem Geschenke-Guide inspirieren. Oder stöbere ganz entspannt durch unsere Geschenkideen

Dort warten lauter schöne Überraschungen darauf, von Dir entdeckt zu werden – ideal für alle, die Du dieses Jahr ein bisschen strahlen lassen möchtest. Vielleicht ist es ein Nussmus-Probierset für Deine besten Freund:innen, eine Geschenkbox Nut Butter Cups für die lieben Nachbar:innen, die immer Deine Pakete annehmen, oder ein Gutschein für Deine etwas wählerischen Geschwister – Du hast die Wahl, und die Möglichkeiten sind mindestens so vielfältig wie die Menschen, denen Du eine Freude machen möchtest.

Denise Wasem

Content & Copywriting DACH

Ist man ein Foodie, obwohl man nur eine Handvoll Gerichte kocht? Die Antwort ist: Ja, aber sowas von! Denise leidet unter dem (selbst diagnostizierten) Current-Food-Obsession-Syndrom. Ob Gemüse-Curry, Sticky Tofu, Spinat-Feta-Risotto oder Caprese-...

Mehr über diese*n Autor*in lesen