🗓 30.10.23 👤 Elahe Abidi-Ashtiany

Trivia-Facts: Sprichwörter-Edition Wir haben die Weisheit mit Löffeln gegessen!

Jetzt mal Butter bei die Fische, beim Thema Nussmus kann uns niemand das Wasser reichen – wissen wir! Dafür handeln wir nach dem Motto: Viele Köche verderben den Brei. Natürlich gilt bei unseren Zutatenlisten: In der Kürze liegt die Würze. Deshalb bestehen unsere Nussmuse meist nur aus einer Zutat! Und zum Abschmecken schmieren wir unseren Geschmacksprofis so lang das Mus ums Maul, bis wir absolut das Gelbe vom Ei gefunden haben. Die Suppe würden wir dann alle am liebsten allein auslöffeln, aber das machen wir bei KoRo nicht, weil wir unser Team lieben. Und wir alle wissen: Liebe geht durch den Magen!

Trivia-Facts: Sprichwörter-Edition Wir haben die Weisheit mit Löffeln gegessen!

Und weil wir nicht nur Nussmuse, sondern wirklich auch die Weisheit mit Löffeln gegessen haben, teilen wir etwas davon mit Dir – sharing is nämlich caring! Zum Eisbrechen auf der nächsten Party haben wir Dir die Hintergründe von drei Sprichwörtern rausgesucht:

Honig ums Maul schmieren: 

Was haben Zirkusbären mit chinesischen Gottheiten gemeinsam? Beiden wurde Honig ums Maul geschmiert: Den Bären nach dem Training, um sie zu belohnen, den Gottheiten, um sie gnädig zu stimmen. Und Dir hoffentlich nicht nur, wenn mal wieder mit den Komplimenten nicht gegeizt wird, um bei Deinen salted caramel Schokimandeln mitsnacken zu dürfen!

Alles in Butter: 

Es wird schmierig: Wenn im Mittelalter Porzellan transportiert wurde, fand das meist mit ruckeligen Kutschen statt. Um das Porzellan zu schützen, wurde es vorher in flüssiger Butter „eingelegt“. Wenn die Butter dann hart geworden war, bot sie einen Schutzfilm, den man am Ziel abwaschen konnte.

Jemandem das Wasser reichen können:

Als es noch kein Besteck gab, wurde mit den Händen gegessen. Auch in Adelshäusern. Dort durften nur die besten Bediensteten das obligatorische Schälchen mit Wasser zum Händewaschen reichen.

Seinen Senf dazugeben

Die Redewendung entstand vermutlich im 17. Jahrhundert, weil Wirte damals zu jeder Speise Senf servierten, selbst wenn er nicht passte um es kostbarer wirken zu lassen. Dies wurde mit unerwünschtem Rat verglichen und führte so zur Entstehung des Sprichworts.

Butter bei die Fische

Diese Redewendung ruft dazu auf, sich klar zu äußern oder entscheidende Schritte zu gehen. Sie kommt aus der norddeutschen Küche, wo das Hinzufügen von Butter zu einem Fischgericht dieses vollendet.

Dazu passende Produkte