Zum Inhalt springen
Melde Dich jetzt zum Newsletter an und erhalte einen 5% Code für Deine nächste Bestellung!
J
Julia
04.08.25

Preisanpassung bei KoRo: Alle wichtigen Infos auf einen Blick

In diesem Artikel erklärt Dir unsere Preisanalystin Julia, warum die Preise für einige unserer Produkte im KoRo-Shop zwischen Frühjahr und Sommer 2025 angepasst werden mussten. 

Wie Du es von KoRo vielleicht schon gewohnt bist, gehen wir transparent mit Preisänderungen und deren Gründen um. Auf unseren Produktdetailseiten findest Du einen Preisentwicklungsgraphen (Tab „Preisentwicklung“) und unser Finanz-Chef Daniel setzt sich gern mal vor die Kamera, um zu erklären, wie ein Produktpreis entsteht. Er würde Dir auch jetzt erklären, dass Preisanpassungen zum regulären operativen Geschäft von KoRo – und allen anderen Lebensmittelmarken – gehören. Heute übernehme ich das, denn ich bin als echte Mathematikerin bei KoRo für die Preise zuständig – sorry Daniel! Im Schnitt müssen wir unsere Preise zwischen Frühjahr und Sommer 2025 um rund 8 % erhöhen. Das betrifft nicht alle Produkte und jedes Produkt unterschiedlich. Warum wir das tun, erkläre ich Dir jetzt. 

Pi mal Daumen war gestern!

Für mich als Preisanalystin bei KoRo gilt: Am Ende muss das Preis-Leistungs-Verhältnis für Dich als Kund:in stimmen! Ebenso wichtig: KoRo muss wirtschaftlich arbeiten, denn sonst können wir nicht am Markt mithalten und Dich irgendwann vielleicht nicht mehr mit Leckereien versorgen. Unser Vorteil im Onlineshop ist es, dass wir Kostenvorteile durch beispielsweise Einsparungen mit effizienter Logistik durch unsere flexible Preisgestaltung direkt an Dich weitergeben können. Zukünftige Preiserhöhungen kalkulieren wir nicht im Voraus ein, was uns die Freiheit gibt, Preise nur dann zu erhöhen, wenn es wirklich notwendig ist. Diese große Flexibilität und die knappen Margen – also der Anteil vom Produktpreis, der am Ende bei KoRo bleibt – sorgen aber auch dafür, dass unsere Preise regelmäßig beobachtet, verglichen und angepasst werden müssen. Ein sortimentsumfassender Preis-Check stand jetzt an und ich als KoRo’s Preisanalystin habe mich dieser Aufgabe gewidmet. Trifft sich gut, denn als Mathematikerin liebe ich Zahlen!  

Warum verändern sich die Preise von einigen KoRo-Produkten?

Dazu ein kleiner Exkurs in die Grundlagen der Preisgestaltung: Die Basis unserer Preise bilden der Einkaufspreis und/oder unsere Produktionskosten, Logistik- und Verwaltungskosten. 

Was Dich aber sicher noch brennender interessiert: Wieso werden einige der Produkte teurer? Das ist gerade hauptsächlich auf den gestiegenen Rohwarenpreis zurückzuführen. Gestiegene Lebensmittelpreise? Das hörst Du gerade sicher auch oft in den Nachrichten. Auch KoRo ist davon betroffen – hier ein paar konkrete Beispiele aus unserem Sortiment: 

Der Kakaopreis hat sich weltweit seit Anfang letzten Jahres mehr als verdoppelt, zeitweilig sogar verdreifacht. Grund dafür sind unter anderem schlechte Ernten aufgrund von extremen Wetterverhältnissen, die vor allem auf den Klimawandel zurückzuführen sind. Da viele unserer süßen Leckereien zumindest anteilig aus Kakao/Schokolade bestehen, hat das einen gewissen Einfluss aufs Sortiment. 

Auch die Nusspreise, z. B. von Mandeln, Paranüssen, Cashews und Pistazien, sind seit unserer letzten Preisanalyse vor ca. einem Jahr um ca. 20 % gestiegen. Grund dafür sind geringere Verfügbarkeiten wegen der gestiegenen Nachfrage. Immer mehr Menschen weltweit sind auf die Nuss gekommen! Haben wir als Nuss-Trendsetter ja schon vor einigen Jahren prophezeit. Wer früher sein Nussmus noch im exklusiven Nischenshop gekauft hat, wird jetzt bei fast allen Einzelhändlern und Marken fündig. Die Veränderung dieses Rohwarenpreises schlägt sich natürlich besonders auf unser Sortiment nieder. Viele KoRo-Produkte basieren auf Nüssen

Unsere getrockneten Mangos bestellen wir immer ein Jahr im Voraus, denn es gibt nur begrenzte Erntezeiten. KoRo ist gerade in der tollen Situation, immer bekannter zu werden – aber mit Wachstum kommen auch viele neue Herausforderungen und natürlich mehr Nachfrage. Diese ist in diesem Jahr außergewöhnlich hoch und aufgrund der langen Vorbestellzeiten ist es nicht so einfach, die Mangos schnell nachzubestellen. Wir mussten also zu einem deutlich höheren Preis als sonst einkaufen, welcher sich jetzt auch auf unseren Verkaufspreis auswirkt.