





Xylit 1 kg
inkl. MwSt. zzgl. Versand
- Xylit (Birkenzucker) aus Mais
- 100 % natürlich
- 98 % Süßkraft von Zucker, 40 % weniger Kalorien
- Alternative zu raffiniertem Zucker
- Ideal für Kaffee & Tee, zum Backen & Kochen
Dieser Artikel trifft voraussichtlich ein am 25. Januar 2021
Alles zu Xylit 1 kg
Keine Lust mehr auf den typischen Haushaltszucker? Aber Du magst es einfach gerne süß? Dann haben wir eine süße Alternative für Dich: den Zuckeraustauschstoff Xylit, auch als Birkenzucker bekannt. Er kann im 1:1 Verhältnis wie normaler Haushaltszucker verwendet werden.
Die Anfänge des Xylits gehen bis auf das Jahres 1890 zurück, als dieser Stoff entdeckt wurde. Heute gibt es unterschiedliche Rohstoffe, aus denen Xylit hergestellt wird: Birkenholz und Mais. Beide Herstellungsverfahren von Xylit weisen keine Unterschiede in Geschmack oder Eigenschaften auf. Da die Anzahl der Bäume begrenzt ist, haben wir uns für einen Lieferanten entschieden, der Xylit aus Maiskolbenresten herstellt. Die Blätter und Reste des Maiskolbens enthalten von Natur aus Xylan, welches umgewandelt als kristallines Xylit gewonnen wird.
Xylit wird im Dünndarm nur passiv, also langsam und unvollständig aufgenommen. Der Stoffwechselweg von Xylit läuft nicht unabhängig von Insulin ab. Jedoch steigt der Insulinspiegel nur um 50 pmol/L an. Saccharose (Haushaltszucker) lässt ihn im Verglleich um 110 pmol/L ansteigen.
Xylit hat eigentlich keinen artfremden Geschmack, wird von manchen jedoch als ein bisschen fruchtiger beschrieben als herkömmlicher Zucker. Wenn Du auf 40% der Kalorien von Zucker verzichten möchtest, jedoch in Deinem Sencha Tee, Deinem Kuchen oder in anderen Süßspeisen die leichte Süße nicht vermissen möchtest, dann probiere doch einfach mal Birkenzucker aus.
Durchschnittliche Nährwerte | pro 100 g |
---|---|
Brennwert (in kj/kcal) | 1003 / 240 |
Fett | 0 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0 g |
Kohlenhydrate | 100 g |
davon Zucker | 0 g |
davon mehrwertige Alkohole | 100 g |
Ballaststoffe | 0 g |
Eiweiß | 0 g |
Salz | 0 g |
Artikel-Nr. | ZUCKER_002 |
Herkunft | China |
Inhalt | 1 kg |
Marke | KoRo |
EAN | 4260335838464 |
Datenblatt | Spezifikation |
Spuren | Erklärung der Spurenkennzeichnung |
Lieferung | Lieferzeit außerhalb Deutschlands |
Unternehmen | KoRo Handels GmbH Koppenplatz 9, 10115 Berlin |
Lagerung | Bitte kühl und trocken lagern und vor Wärme schützen |
Zutaten | 100 % Xylit. Hinweis: Kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken. |
Kreuzkontamination | Kann Spuren von GLUTEN, anderen SCHALENFRÜCHTEN und SESAM enthalten. |
Verkehrsbezeichnung | Xylit |
Presse & Wiederverkäufer | Freisteller-Fotos |
Die Preisentwicklung von Xylit 1 kg
? |
|
||||
? |
|
||||
? |
|
||||
⭐️ |
|
-
Was ist der KoRo Preisgraph?
In der Grafik kannst Du den Preis pro Grundeinheit (meist 100g) sehen. Zusätzlich erfährst Du via Klick auf die Infokreise den Grund für eine Preissenkung oder -steigerung. -
Wieso schwankt der Preis?
Die meist jährlichen Rohstoffernten haben Einfluss auf das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage am Markt. Bei schlechter Ernte müssen auch wir einen höheren Preis für Rohstoffe zahlen. Durch den starken Einfluss von externen Faktoren wie Wind & Wetter, Klima und Naturereignisse auf die Ernte, lehnen wir ernteübergreifende Langzeit-Kontrakte mit unseren Produzenten ab. -
Wieso kommuniziert KoRo Preisänderungen?
Die offene Kommunikation ist uns bei KoRo besonders wichtig und deshalb auch Teil unserer Vision. Aus diesem Grund möchten wir Dich auf dem Laufenden halten, was die Entwicklung unserer Preise angeht. So ermöglicht der KoRo Preisgraph einen transparenten Einblick in die Produktpreisentwicklung über Zeit.
Der KoRo Preis-Letter
* Keine Weitergabe von Daten an Dritte, jederzeit Abbestellung möglich.

Xylit 1 kg - passende Blogeinträge
Alle Fragen zu Xylit 1 kg
Warum sagt man, dass Xylit gut für die Zähne ist?
Rohrzucker nährt Kariesbakterien. Diese erzeugen Säure, die die Zähne angreift. Wenn man Xylit zu sich nimmt, wird zum einen der Speichelfluss erhöht und zum anderen haben die Kariesbakterien keinen Nährboden. Somit ist weniger Säure im Mund vorhanden und die Zähne werden weniger angegriffen.
Karamellisiert Xylit?
Bei normalen Backtemperaturen nicht, jedoch wenn er über 210 C, über längere Zeit erhitzt wird.
Was sind die Vorteile von Xylit?
Xylit enthält etwa halb so viele Kalorien wie Haushaltszucker und eignet sich perfekt für Diabetiker. Zudem sorgt es für ein basisches Milieu im Mundraum und verhindert die Plaque- und Zahnsteinbildung.
Wie wird Xylit hergestellt?
Unser Xylit wird industriell aus den Xylanen in Mais hergestellt. Aus den Maiskolbenresten wird Xylose bei Temperaturen von bis 200 °C und unter Einsatz von Schwefelsäure oder Natronlauge freigesetzt. Die Xylose wird dann mit einem Katalysator unter hohem Druck zu Xylit umgesetzt.
Welche Nebenwirkungen hat Xylit?
Wenn Xylit in großen Mengen verzehrt wird, kann es als abführend wirken.
Das sagen andere über Xylit 1 kg
4 Bewertungen
Alle Kommentare zu"Xylit 1 kg"
Eignet sich zum süßen .. backen.. kochen sehr
Eignet sich zum süßen .. backen.. kochen
sehr gute Qualität
Alles ok
Alles ok
Top!
Dit is ideaal om mee te bakken of koken, en heeft veel minder calorieën dan suiker, zoet echter net zo veel! Kan ik alleen aanraden
Tolle Süße
Ich liebe Xylit als kalorienarme Alternative zum Süßen. Die Körnung ist nicht zu grob, weshalb es sich gut auflösen lässt, und der Geschmack ist sehr ausgewogen. Egal ob zum Backen, Kochen oder Kandieren: für mich ist es zum All-arounder in der Küche geworden.