🗓 04.09.23 👤 Christin Uthoff

KoRo-Proteinpulver: Facts und Food-Hacks

In der Kategorie Supplements findest Du all unsere leckeren Proteinpulver. Aber was genau ist eigentlich der Unterschied zwischen all den Variationen? Alles Wissenswerte über KoRo-Proteinpulver erfährst Du hier und on top haben wir noch eine praktische Übersicht für Dich!

KoRo-Proteinpulver: Facts und Food-Hacks

Vielfalt genießen

Nicht umsonst haben wir eine Vielzahl an Proteinpulvern in unserem Sortiment: Geschmäcker sind bekanntlich verschieden! Wir lieben natürlich alle KoRo-Leckereien, aber selbst bei uns im Team gibt es geschmackliche Präferenzen. Damit keine Wünsche offen bleiben, findest Du hier alles Wissenswerte über Geschmack, Verwendungsmöglichkeiten, Proteinanteil und weitere Inhaltsstoffe unserer besten Proteinpulver. Erst gibt’s Infos im Detail und ganz unten findest Du eine praktische Übersicht. So kannst Du garantiert Deine Gains saven! 

Noch ein kurzer Disclaimer vorweg: Proteine tragen zur Erhaltung und zur Zunahme von Muskeln bei. Dazu brauchst Du aber nicht unbedingt Proteinpulver. Auch proteinreiche Lebensmittel wie Fleisch, Eier, Hülsenfrüchte, Vollkorngetreide, Nüsse und Samen können Dich bei einer vielfältigen Kombination mit ausreichend Proteinen versorgen. Ein klarer Vorteil von Proteinpulvern ist jedoch, dass Du sie ganz easy to-go genießen und super schnell zubereiten kannst. Deshalb können sie Dich – insbesondere wenn Du sehr intensiv Sport treibst – dabei unterstützen, Deine tägliche Portion Proteine zu Dir zu nehmen. Was genau Proteine eigentlich sind und wie viel davon Du tatsächlich täglich brauchst, erfährst Du hier

Bio-Reisprotein 

Unser Bio-Reisprotein kommt ganz ohne Schnickschnack aus: Einfach nur 100 % Reisproteinisolat. Das klingt komplizierter als es ist, denn das natürlicherweise in Reis vorkommende Protein wird einfach aus dem ganzen Reiskorn isoliert und zu Pulver verarbeitet. Auf diese Weise entsteht unser Bio-Reisprotein, das mit ganzen 86 g Protein pro 100 g eine pflanzliche Proteinquelle ist und zu einer Zunahme an Muskelmasse beiträgt. 

Natürlich kannst Du Reisprotein klassisch als Proteinshake zubereiten. Einfach 30 g Reisproteinisolat mit etwa 200 ml Haferdrink verrühren und tada: Ein leckerer After-Workout-Drink ist ready zum Genießen! Reisprotein schmeckt neutral, hat aber eine leicht sandige Konsistenz. Wir wären nicht KoRo, wenn wir dafür keine Lösung parat hätten: Du kannst Deine fruchtigen Smoothies mit Reisproteinpulver ergänzen oder fluffige Pancakes und Muffins daraus zaubern. Dann fällt die Konsistenz nicht mehr auf und Du verleihst Deinen Gerichten einfach ein bisschen mehr Protein. Good-to-know: Unser Reisprotein kommt ohne zugesetzten Zucker aus. Wenn Du damit Süßspeisen zubereiten möchtest, kannst Du aber selbstverständlich noch ein Süßungsmittel Deiner Wahl ergänzen. So lecker all das auch klingt: Wir empfehlen Dir, nicht mehr als 30 g Reisproteinisolat pro Tag zu verzehren. In Kombination mit vollwertigen Lebensmitteln erreichst Du so in der Regel schon ohne Probleme Deinen täglichen Bedarf. 

Bio-Erbsenprotein

Unser Bio-Erbsenprotein steht dem Bio-Reisprotein in nichts nach: Es besteht zu 100 % aus Erbsenproteinisolat, hat mit 83 g pro 100 g einen ähnlich hohen Proteingehalt und enthält keinen zugesetzten Zucker. Man könnte fast sagen: Dasselbe in Grün! Auch von unserem leckeren Erbsenprotein solltest Du nur 30 g pro Tag in Form von Shakes, Smoothies oder Backwaren verzehren. Erbsenprotein schmeckt im Gegensatz zu Reisprotein nicht neutral, sondern leicht nach Erbse. Pro-Tipp: Einfach mit Bourbon-Vanillepulver oder aromatischem Zimt verfeinern! Vor allem für die Weihnachtsbäckerei ist Erbsenprotein eine gute Wahl und eignet sich ideal für Spekulatius oder Lebkuchen. 

Auch Müsli, Porridge, Joghurt oder Quark kannst Du durch die Kombination mit Erbsenprotein und süßlichen Gewürzen aufpeppen. Aber Erbsenprotein kann noch mehr: auch in herzhaften fleischlosen Gerichten macht es eine gute Figur. Deshalb zeigt die Zutatenliste von veganen Burgerpatties nicht selten: Erbsenprotein! Gut möglich, dass Du beim nächsten Besuch Deines Lieblingsburgerladens ein saftiges Patty auf Erbsenproteinbasis aufgetischt bekommst. Mit unserem Bio-Erbsenprotein bekommst Du das auch zu Hause hin – KoRo-Ehrenwort! Und psst: Erbsenprotein gibt’s als Alternative zu Soja auch in Form von Schnetzeln – schnell sein lohnt sich! 

Erbsenprotein

Ernährungswissen to-go

Erbsen sind Hülsenfrüchte, Reis ist ein Getreide. Generell gilt: Hülsenfrüchte enthalten viel Lysin, aber wenig Methionin. Bei Getreide ist es genau andersherum: wenig Lysin, viel Methionin. Diese beiden Begriffe klingen wild, aber bezeichnen einfach zwei der insgesamt acht für erwachsene Menschen essenziellen Aminosäuren. Alle essenziellen Aminosäuren sind für uns lebensnotwendig, d. h. wir müssen sie unbedingt über die Nahrung aufnehmen. Die Lösung kann ganz einfach sein: Wir packen zusammen, was zusammen gehört, nämlich Reis und Erbsen! So ergänzen sich die Aminosäuren aus Getreide und Hülsenfrüchten, sodass sie nahezu Deinem Bedarf entsprechen. Wie so oft gibt es eine Ausnahme: Soja hat auch alleine schon ein relativ ausgewogenes Aminosäurenprofil – ein echter Allrounder eben! 

Veganes Proteinpulver: Vanille oder Schokolade

Genau dieses Prinzip haben wir uns für unser veganes Proteinpulver zunutze gemacht: Sowohl die Vanille- als auch die Schoko-Variante besteht aus Reis-, Erbsen- und Sojaprotein! Da läuft garantiert auch den sweeten Mäusen das Wasser im Mund zusammen, denn diese beiden Leckerbissen enthalten zusätzlich Süßungsmittel, um den wunderbar cremigen, wahlweise vanilligen oder schokoladigen Geschmack zu unterstreichen. Das Schoko-Proteinpulver enthält 72 g Protein auf 100 g, das Vanille-Proteinpulver sogar 78 g. Beide sind außerdem angereichert mit Calcium, Vitamin B12, Vitamin D & Co. – Nährstoffen, die in der veganen Ernährung potenziell kritisch sein können. Aufgrund des intensiven Geschmacks rocken diese beiden Varianten auf jeden Fall die Kategorie Shake – also gönn Dir am besten direkt die 1 kg-Vorteilspackung, damit Du nach Deinem nächsten Besuch im Gym bestens versorgt bist! 

Proteinpulver Schokolade

Bio-Lupinenmehl 

Lupinenmehl ist wahrscheinlich nicht Deine erste Wahl, wenn es um Proteinshakes nach dem Workout geht, oder? Wir finden: Die Lupine ist als Hülsenfrucht auf jeden Fall underrated! Lupinenmehl ist im Gegensatz zu ReisproteinErbsenprotein & Co. nicht aus dem Getreidekorn bzw. der Hülsenfrucht isoliert. Für unser feinstes Lupinenmehl mahlen wir die getrockneten Süßlupinen einfach direkt zu Pulver. Das fertige Mehl enthält weniger Protein als isoliertes Proteinpulver – obwohl es trotzdem immer noch 40 g pro 100 g sind. Zusätzlich punktet es aber noch mit weiteren wertvollen Inhaltsstoffen wie z. B. Ballaststoffen. Davon sind ganze 28 g pro 100 g enthalten! 

Wie der Name schon vermuten lässt, verfeinert Lupinenmehl neben proteinreichen Shakes auch zahlreiche Backwaren mit einem leicht nussig-süßen Geschmack und verleiht ihnen eine Extraportion Eiweiß. Ersetze bis zu 20 % der Gesamtmenge an Mehl in Deinem Lieblingsrezept durch Lupinenmehl und kreiere leckere Pancakes, Muffins oder Kuchen. Übrigens: Lupinenmehl kannst Du sogar ganz easy als veganen Ei-Ersatz verwenden! Einfach einen Esslöffel Lupinenmehl mit 30 ml Wasser mischen, kurz quellen lassen und voilà, fertig ist das „Lupinen-Ei“. 

Lupinenmehl

Bio-Kürbiskernprotein

Auch Kürbiskernprotein ist eher noch ein Underdog. Zu Unrecht, finden wir! Denn auch Kürbiskernprotein ist reich an Ballaststoffen (14 g pro 100 g) und enthält sogar 60 g Protein pro 100 g. Aber wie werden die kleinen Kernchen zu Proteinpulver? Ganz easy: Bei der Herstellung unseres aromatischen Kürbiskernöls durch Kaltpressung bleiben am Ende die Kürbiskerne, denen das Öl entzogen wurde, übrig. Die werden dann getrocknet und zu Mehl gemahlen. KoRo zaubert also aus einem Leckerbissen gleich zwei! Obwohl: Als Muspur oder geröstet zum Snacken haben wir Kürbiskerne auch im Angebot – einfach alles rausgeholt aus den kleinen Allroundern! Unser Kürbiskernprotein kannst Du genau wie Mehl verwenden und vor allem herzhafte Brote und Brötchen damit backen. Ersetze dazu 25–30 % des normal verwendeten Mehls durch Kürbiskernprotein und verleihe Deinen Backwaren einen aromatisch-nussigen Geschmack. Aber auch im Smoothie am Morgen oder nach dem Sport ist das Kürbiskernprotein eine gute Wahl und versorgt Dich mit einer ordentlichen Portion Protein. Aufgrund der grünen Farbe ist danach nur jeder Smoothie ein grüner Smoothie! 

Kürbiskernprotein

Teilentöltes Bio-Hanfprotein 

Last but not least: Hanfprotein! Erst mal vorweg: Nein, das macht nicht high – sorry for that! Aber dafür punktet Hanfprotein mit 49 g Protein pro 100 g und ganzen 24 g Ballaststoffen pro 100 g. In unser Bio-Hanfprotein kommen nur ausgewählte Hanfsamen – sonst nix! Auch Hanfprotein schmeckt lecker nussig und verleiht jedem Smoothie, Shake oder Müsli am Morgen eine intensive grüne Farbe. Kleiner Tipp: Überrasche Family & Friends doch mal mit einem Blech voller saftiger Schoko-Brownies mit Hanfproteinpulver. Aber: Genieße maximal 20 g pro Tag und halte Hanfprotein von Kindern, Kleinkindern und Säuglingen fern.

Kurz & knackig: alle Infos auf einen Blick

Erst mal props an Dich: Du hast Dich bis hierhin durch den Proteinpulver-Dschungel gekämpft. Das feiern wir mit einer praktischen Übersicht, damit Du immer schnell das richtige Proteinpulver für Dein Anliegen findest. Einfach aussuchen, in den Warenkorb schieben und schon sind die fleißigen Bienchen im Lager dabei, Dir Deine Extraportion Proteine schnellstmöglich nach Hause zu liefern. Also gönn Dir die Gains!

Übersicht Proteinpulver

Dazu passende Produkte