
Die Weihnachtszeit rückt immer näher und damit verbunden auch die Zeit, in der wieder vermehrt gebacken wird. Besonders geeignet für die Weihnachtsbäckerei sind dabei Haselnüsse. Doch was macht die Haselnuss eigentlich aus und warum ist sie so gesund? Im Folgenden erhältst Du einen kurzen Einblick zu den gesundheitlichen Vorteilen und der Verwendung von Haselnüssen in weihnachtlichen Rezepten.
Gesundheitliche Vorteile
Zunächst könnte man meinen, dass Nüsse aufgrund ihres Fettgehaltes gar nicht so gesund sind. Die Schlussfolgerung täuscht jedoch, denn Haselnüsse besitzen durch die vielen ungesättigen Fettsäuren ein vorteilhaftes Fettsäuremuster. Diese Studie besagt im Übrigen, dass in Deutschland vor allem zu viele gesättigte Fettsäuren verzehrt werden, was die Haselnuss in diesem Kontext mehr als gut dastehen lässt.
Haselnüsse geschält oder im Ganzen kaufen
Sicher fragst Du Dich in Anbetracht der Fülle an Abpackungen und Varianten von Haselnüssen im Laden, wofür Du Dich am besten entscheiden sollst. Die natürlichen Haselnüsse mit Schale, die erst geknackt werden müssen oder doch die bereits geschälten und gemahlenen Haselnüsse? Wichtig zu wissen ist dabei, dass Nüsse, welche bereits geknackt sind, anfälliger für Schimmel sind. Aus diesem Grund eignen sich ganze Nüsse besser zur Lagerung. Wenn Du jedoch Zutaten für die Weihnachtsbäckerei suchst, dann können bereits geknackte und geschälte Nüsse eine tolle Alternative darstellen, welche Dir gleich noch einiges an Zeit sparen. Falls Du ohnehin eine größere Backsession planen solltest, kannst Du direkt zur Großpackung von uns greifen und die bereits geschälten Haselnüsse direkt zu Deinem liebsten Gebäck weiterverarbeiten.
Rezeptidee
Neben zahlreichen Plätzchenrezepten mit Haselnüssen könntest Du zum Beispiel ein Haselnuss-Zimt-Granola probieren, welches mit wenigen Zutaten schnell gezaubert ist und Dich morgens mit vielen Nährstoffen und einer weihnachtlichen Prise versorgt.