🗓 01.01.20 👤 Laura Wittmann 👌 Einfach

Food-Trends 2020

Und wieder ist ein Jahr vorbei – wir schauen uns ein paar Food-Trends an die Dich im kommenden Jahr erwarten.

Food-Trends 2020

Hallo 2020! Wir schauen mal rein was dieses Jahr im Food-Bereich so auf dem Programm steht:

Urban Food

Dieser Trend ist bereits auf dem Vormarsch: Nicht nur auf dem Land wird Essen produziert, sondern auch die Stadt bietet Dank neuer Technologien die Möglichkeit hier mehr mitzumischen. Vielleicht hast Du bereits mal von Urban Farming oder Urban Gardening gehört? Dabei werden Terrassen, Balkone, Keller oder Dächer in der Stadt von ihren Bewohnern genutzt um beispielsweise Gemüse anzubauen, Bier zu brauen oder Bienen zu züchten. So müssen die Lebensmittel keine langen Reisen um den Globus machen und Verpackungen sind nicht nötig.

Gesunde Kinder-Gerichte

Paniertes Schnitzel mit Pommes Ade – Kinder übernehmen von ihren Eltern das bewusste und gesunde Essverhalten. Deshalb werden Restaurants und Co ihre Speisekarte wohl bald anpassen müssen. Zeit für Bio-Schnitzel ohne Panade oder Schokopudding ohne Zucker.

Alkoholfreie Cocktails

Cocktails ohne Alkohol werden in der Getränkekarte wohl in Zukunft etwas mehr Platz einnehmen – sie sind auf dem Vormarsch Dank alkoholfreiem Gin und ähnlichen Neuheiten. Auch originelle alkoholfreie Biersorten sind angesagt.

Beyond Plastic

Das Bewusstsein, dass jeder Einzelne von uns immer noch zu viel Verpackungsmüll produziert und das nicht länger so weitergehen kann, ist endlich bei vielen Menschen da. Inzwischen versuchen wir unseren Jutebeutel immer dabei zu haben, kaufen essbare Strohhalme und biologisch abbaubare Kaffeekapseln. Auch auf umweltfreundliche Verpackungen wird mehr geachtet und verpackungsfreie Einkaufsläden sind auf dem Vormarsch: Teurer ist okay – solange es dafür auch nachhaltiger ist.

Neue Mehl-Alternativen

Erdmandel- und Kokosmehl sind uns inzwischen nicht mehr fremd. Das neue Jahr bringt weitere Mehlsorten mit sich, nämlich aus Früchten oder Gemüse. Diese sollen nicht nur im Supermarkt, sondern auch verarbeitet in Riegeln und Backwaren zu finden sein. Klingt lecker!Trends2020Mehl_Textbild

Snackification

Für viele Menschen gilt ein Snack immer noch als alles, aber nicht gesund. Doch kleine Happen im stressigen Arbeitstag ersetzen heute häufig die klassischen Mahlzeiten – wegen Zeitmangel. In den wenigen Minuten die einem am Tag für Essen zur Verfügung stehen hat man fettige Pommes und Co satt – sondern sucht nach Healthy-Snacks die satt machen und lecker schmecken. Deswegen werden Restaurants mit gesunden, aber schnell fertigen Gerichten wie Poke Bowls oder Ramen, immer beliebter. Ebenfalls sind energiegebende Riegel und satt machende Getränke auf dem Vormarsch. 2020 wird noch einige Snack-Variationen offenbaren  wir sind gespannt.Trends2020Ramen_Textbild7qyzHrPqLQFta

Eating Art

Der Gedanke von Eating Art ist es die traditionellen Muster beim Essen zu durchbrechen: Die Reihenfolge von Vorspeise, Hauptgang und Nachspeise wird verabschiedet und Gerichte müssen nicht mehr aus ihren typischen Komponenten (Kohlenhydrate, Gemüse und Proteine) bestehen. Anhänger:innen von Eating Art haben die Intention, dass die Leidenschaft für Essen neu entdeckt werden soll und jeder Mensch zu jeder Zeit an jedem Ort genießen kann. Somit soll es allen möglich sein so zu essen, wie es bisher nur in Sterne-Restaurants üblich war. Klingt als würden im kommenden Jahr viele neue Geschmäcker auf uns warten.

Westafrikanische Küche

In 2020 kann die afrikanische Küche aus Ländern wie Ghana und Burkina Faso zeigen was sie drauf hat. Besonders alte Getreidesorten wie Teffmehl oder Fonio-Hirse kommen auf den Speiseplan, sowie die als Superfood bezeichneten Lebensmittel Moringa und Tamarinde.

Wir wünschen Dir ein leckeres neues Jahr!

Dazu passende Produkte