🗓 29.11.19 👤 Mary Cheung 🕒 20 Minuten 👌 Einfach

Plätzchen etwas anders verzieren

Weihnachtszeit bedeutet Plätzchenzeit! Und um Dich dafür richtig einzustimmen, haben wie ein leckeres und noch dazu veganes Plätzchenrezept für Dich.

Plätzchen etwas anders verzieren

Plätzchen backen gehört zur Advents- und Weihnachtszeit einfach dazu und wer kann schon dem Duft frisch gebackener Plätzchen widerstehen? Wir jedenfalls nicht. Aus diesem Grund haben wir für Dich ein einfaches Rezept für vegane Plätzchen und verschiedene Ideen wie Du diese verzieren kannst. Statt Zuckerstreusel, zeigen wir Dir wie Du Deine Plätzchen auf ein neues Level bringen kannst.

Schokolade in verschiedenen Farben

An Stelle von typischer Vollmilchschokolade, kannst Du auch zum Beispiel Ruby Schokolade schmelzen und damit Deine Kekse dekorieren. Das Besondere daran ist, dass die Schokodrops von Natur aus rosa sind und zusätzlich eine angenehme Säure besitzen. Außerdem haben sie eine leicht schmelzende Textur und eignen sich daher sehr gut für die Glasur Deiner Kekse.

Für andere Farben kannst Du weiße Schokolade mit z.B. Himbeerpulver, Matcha, Spirulina oder Kurkuma einfärben. Im Gegensatz zu Lebensmittelfarbe haben diese Produkte den Vorteil keinen neutralen Geschmack zu haben, sondern der Schokolade noch eine besondere Note zu verleihen. Zusätzlich geben sie der Schokolade eine besonders intensive Farbe und sorgen für einen echten Hingucker.

Pl-tzchen2

Alles außer Zuckerstreusel

Bunte Zuckerstreusel sind zwar ein Klassiker in der Backstube, aber wie wäre es mal mit Nüssen zur Abwechslung? Ob ganz, bruch oder gemahlen – Du hast die Wahl. Auf der geschmolzenen Schokolade haften die Nüsse besonders gut und sind mal was anderes als die altbekannten Streusel.

Danach kannst Du die Plätzchen noch mit Nussmusen oder mit der restlichen geschmolzenen Schokolade verzieren. Du kannst Deine Plätzchen auch mit Kokosraspeln oder Fruchtpulver bestreuen.

Pl-tzchen5

Rezept für vegane Plätzchen

Zutaten: 

  • 100 g Magarine (z.B. Alsan)
  • 120 g Rohrzucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 reife Banane
  • ½ Pck. Backpulver
  • 300 g Roggenmehl

Verrühre die Magarine, den Rohrzucker und den Vanillezucker mit einem Handrührgerät. Im Anschluss daran kannst Du die reife Banane mit einer Gabel zerdrücken und ebenfalls hinzugeben.

Nun kannst Du das Roggenmehl mit dem Backpulver vermengen und nach und nach unter den Teig rühren. Danach musst Du nur noch den Teig mit Deinen Händen zu einer Kugel formen. Anschließend sollte er in einer Frischhaltefolie eingepackt werden und mindestens zwei Stunden im Kühlschrank ruhen.

Nach den zwei Stunden kannst Du den Teig ausrollen und mit Deinen Lieblingsförmchen ausstechen. Die Kekse werden im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad Heißluft etwa 10 Minuten gebacken. Nachdem sie abgekühlt sind, kannst Du Deiner Kreativität freien Lauf lassen und verzieren wie es Dir gefällt.

Pl-tzchen7-min

Dazu passende Produkte