
Buchweizenflocken können wunderbar als Alternative zu Haferflocken verwendet werden. Buchweizen gilt als Pseudogetreide und bringt einen leicht bitteren, sowie kräftig-nussigen Geschmack mit sich. Wenn Du ihn noch nie probiert hast, ist dieses Rezept eine gute Möglichkeit um zu starten. Übrigens passen Buchweizenflocken z. B. auch gut ins Müsli, in den Brei oder können als Basis für Kekse verwendet werden.
Zutaten
Für die Pancakes:
- 80 g Buchweizenflocken
- 130 ml Milch oder Pflanzen-Drink
- 2 EL Kokosblütenzucker
- Optional: 1 TL Dunaliella Salina Pulver
Weitere Zutaten:
- 2 EL Erdnussmus
- 1 EL Himbeerpulver (Alternative: gefriergetrocknete Himbeeren zu Pulver zermahlen)
- 1 TL neutrales Öl
- Blaubeeren
- Quinoa, gepufft
- Kokoschips
- Kokosöl
Zubereitung
- Die Buchweizenflocken zunächst in den Mixer geben und zu Mehl verarbeiten.
- Anschließend Buchweizenmehl, Milch, Kokosblütenzucker und Dunaliella Salina (für die orange Farbe) mit einem Schneebesen verrühren.
- Etwas Kokosöl bei mittlerer Hitze in einer flachen Pfanne erhitzen.
- Pro Pancake 1 bis 2 EL Teig in die Pfanne geben. Nach ca. 1 Minute wenden.
- Die fertigen Pancakes stapeln.
- Erdnussmus, Himbeerpulver und Öl zu einer Sauce vermengen und auf den Stapel geben.
- Mit Blaubeeren, gepufften Quinoa und Kokoschips dekorieren.
Pancakes genießen!