
Was ist eigentlich Paleo? Kann Dich die Paleo Ernährungsweise fitter, attraktiver und glücklicher machen? Und warum gibt es so viele Anhänger von Paleo? Was ist wirklich dran an diesem Hype? Die Paleo Ernährungsweise ist auch als Steinzeiternährungsweise bekannt, weshalb auch leckeres frisches Gemüse, tierische Lebensmittel und schmackhaftes Obst vorwiegend auf dem Speiseplan stehen.
Durch die Paleo Ernährungsweise soll Übergewicht vermieden werden, ein idealer Gesundheitszustand und Leistung erreicht werden. Im Mittelpunkt der Paleo Diät steht die Qualität der Lebensmittel und nicht deren Quantität.
Die Paleo Ernährungsweise ist stark an die Ernährungsweise unserer Jäger-und-Sammler-Vorfahren angelehnt, weshalb viel Fleisch, Fisch Meeresfrüchte, Nüsse, Obst und Gemüse verspeist werden.
Die wichtigsten Lebensmittel
Zu den wichtigen Lebensmitteln bei Paleo gehören alle unverarbeiteten Lebensmittel mit vielen essentiellen Nährstoffen. Das sind vorwiegend also:
- Gemüse
- Obst
- Nüsse und Samen
- Fleisch und Fisch
- Eier
- gesunde Fette
Diese Lebensmittel gehören nicht zu Paleo
Sämtliche verarbeite Lebensmittel, die erst durch den Ackerbau und die Viehzucht entstanden sind gehören nicht zur Paleo Ernährungsweise. Ebenso wie Lebensmittel, die einen hohen Anteil an schädlichen Antinährstoffen für den menschlichen Organismus aufweisen, wie zum Beispiel:
- Getreideprodukte
- Hülsenfrüchte
- Milchprodukte
- Zucker
- Stark verarbeitete pflanzliche Fette
- Künstliche Zusatzstoffe
Kritikpunkte der Paleo-Ernährungsweise
Wie zu jeder Ernährungsweise gibt es auch zu Paleo einige Kritikpunkte. So wird zum Beispiel kritisiert, dass die Paleo Ernährungsweise sich nicht an dem heutigen Nahrungsmittelangebot orientiert. Viele Mediziner und Ernährungsexperten sehen dies vor allem kritisch, da sich unsere Gene über die Jahrtausende definitiv weiterentwickelt haben und wir nicht mehr dieselben Gene wie die Steinzeitmenschen haben. Ein weiterer Kritikpunkt von Paleo ist, dass die Obst- und Gemüsesorten von heute nicht mit den Pflanzen vor über mehr als 10.000 Jahren vergleichbar sind. Des Weiteren ist der Verzehr von zu viel Fleisch schlecht für unsere Klimabilanz, ebenso auch für unsere Gesundheit.
Vorteile der Paleo-Ernährungsweise
Ein ganz klarer Vorteil von Paleo ist, dass diese Ernährungsweise sehr einfach umzusetzen ist, da Du nur unverarbeitete Lebensmittel zu Dir nimmst. Es wird auch vermutet, dass Paleo die beste Ernährungsweise für den menschlichen Körper sei, da sich unser Körper im Rahmen der 2,5 Millionen Jahre dauernden Evolution an diese Ernährungsweise angepasst haben soll. Eine Zufuhr von verarbeiten Lebensmittel, wie zum Beispiel mit Zucker, ist dagegen geschichtlich gesehen erst kürzlich eingetreten. Zudem sollen verarbeitete Lebensmittel auch der Hauptgrund von diversen Krankheiten wie Adipositas, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Depressionen und Autoimmunerkrankungen sein. Viele Menschen können zudem im Rahmen ihrer Ernährungsumstellung von folgenden positiven Auswirkungen berichten:
- gesteigerte Leistungsfähigkeit, sowohl körperlich als auch geistig
- verbesserter Schlafqualität
- bessere Blutzuckerwerte
- verbesserter Blutdruck
So setzt Du Paleo in der Praxis um
Gerade für Vegetarier und Veganer ist diese Ernährungsweise wohl kaum geeignet, da ein Großteil Deines Speiseplans aus Fleisch besteht. Auf unverarbeitete Lebensmittel kannst Du jedoch auch bei fleischfreier Ernährung zurückgreifen. Dabei solltest Du darauf achten, dass Du genügend Eiweiß und Eisen zu Dir nimmst und das ist ohne Hülsenfrüchte und Co. fast unmöglich. Wir empfehlen Dir also eher eine Mischform von Paleo umzusetzen, da die eben erläuterten Kritikpunkte doch ernst genommen werden sollten.