
Wo kommt Gerstengras her?
Gerstengras stammt aus Vorderasien und wurde 15.000 Jahre vor Christus bereits dokumentiert. Die Gerste (Hordeum vulgare) ist eine der bedeutendsten Getreidearten für Mensch und Tier. Während Wintergerste hauptsächlich zu Tierfutter verarbeitet wird, nutzen wir Menschen überwiegend Sommergerste. Heute ist es als Tierfutter, Bierzutat und Superfood Gerstengras nicht mehr wegzudenken. Und tatsächlich gehört Gerste mit Einkorn und Emmer zu den ersten, willentlich angebauten Getreiden.
Wo wird Gerstengras angebaut?
Deutschland liegt auf Platz 3 beim Gerstenanbau nach Tonnen pro Jahr. Kein Wunder als Bier-Weltmeister. Mehr Gerste bauen nur Frankreich und Russland an. Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation FAO schätzte für das Jahr 2013 eine weltweite Ernte von 144,334 Millionen Tonnen (Laut BMELV waren es 2013 in Deutschland 10,3 Millionen Tonnen). Hierzulande betrug der Anteil der für Tierfutter wichtigen Wintergerste rund 80 % im selben Jahr.
Wie wird Gerstengraspulver hergestellt?
Bei der Herstellung von Gerstengras werden die Blätter der jungen Gerstenpflanze geerntet, gewaschen und schonend zu feinem Pulver gehäckselt.
Ehe Gerstengras als Superfood geschätzt wurde, kannte man es vor allem aus der Landwirtschaft. Aufgrund des hohen Nährstoffgehalts wurde und wird es häufig als aufwertender Teil von Tierfutter eingesetzt.
Welche Vitamine hat Gerstengras?
Gerstengras ist ein Superfood wie es im Buche steht. Das grüne Gras enthält neben Folsäure, Vitaminen der B-Gruppe und Vitamin C auch die essenziellen Mineralstoffe Calcium, Kalium und Eisen. Gerade die Kombination aus Vitamin C und Eisen ist vorteilhaft. Denn Vitamin C fördert nachweislich die Aufnahme von Eisen – gerade aus Pflanzen.
Wie nehme ich Gerstengras Pulver ein?
Gerstengras als Superfood wird als Saft, in Tablettenform und natürlich als Pulver verzehrt. Vor allem als Zutat in Fruchtsäften und Smoothies ist das Pulver sehr beliebt. Hier empfehlen wir 1 bis 2 Teelöffel des Superfood-Pulvers in ein Getränk nach Wahl einzurühren. Gerste dient neben Weizen, Roggen und anderen als Grundlage für das Malz im Bier. Damit hätten wir das beliebteste Einsatzgebiet des Getreides abgehandelt. Vor allem für die Deutsc