
Wo kommt die Dattel her?
Datteln sind die Früchte der so genannten „Echten Dattelpalme“, die ursprünglich aus Afrika kommt. Inzwischen wachsen sie ebenfalls fernab ihrer Heimat wie beispielsweise in den USA. Die Pflanze ist als Wüstenpflanze an ungemütliche Klimabedingungen gewöhnt und, abgesehen vom hohen Sonnen- und Wasserbedarf, vergleichsweise anspruchslos. So kommt sie gut mit nährstoffarmen Böden zurecht und ist überraschend winterresistent. Dattelpalmen werden in Palmengärten gepflanzt, können so 80 bis 100 Jahre alt und zehn bis 30 Meter hoch werden. Die ersten Früchte trägt sie erst mit acht bis zehn Jahren. Das Brot der Wüste mag es bekanntlich warm. Deshalb findet die Fruchtbildung erst ab 30 und bis 35 °C statt. Die drei größten Dattelproduzenten sind in absteigender Reihenfolge: Ägypten, Iran und Saudi-Arabien.
Wie schmecken Datteln?
Der Geschmack variiert je nach Sorte, die über die letzten Jahrtausende gezüchtet worden sind. Gemeinsam ist ihnen jedoch die natürliche Süße, die in der Intensität unterschiedlich ist. Als ganz besondere Leckerbissen gelten die Medjool Datteln. Diese schmecken honigsüß mit einer leichten Karamellnote, sind durch ihr zartes Fruchtfleisch weich und relativ groß. Datteln werden zudem drei bis acht Zentimeter lang und haben ein rot bis schwarzes Fruchtfleisch. Einen genauen Überblick über unsere verschiedenen Dattelsorten und ihre Eigenschaften findest du in unserer Dattelwelt.
Welche Nährwerte haben Datteln?
Datteln sind echte Energielieferanten! In 100 Gramm Datteln sind 75 Gramm Kohlenhydrate enthalten. Hier ein Überblick.
Durchschnittliche Nährwerte (pro 100 Gramm getrocknete Datteln):
- Brennwert: 277 kcal
- Fett: 0,5 g
- Kohlenhydrate: 75 g
- davon Zucker: 66 g
- Eiweiß: 2 g
Neben den aufgeführten Makronährstoffen enthalten Datteln auch essentielle Mikronährstoffe. Dazu gehören Calcium (65 mg / 100 g), Kalium (648 mg / 100 g), Magnesium (50 mg / 100 g) und Vitamine der B-Gruppe. Aus diesem Grund gelten Datteln gerade auch bei Sportlern und aktiven Menschen als natürlicher Energie-Snack.
Wie kannst Du Datteln verwenden?
Hierzulande kennst Du Datteln fast ausschließlich im getrockneten Zustand. Dadurch sind sie länger haltbar und ganzjährig verfügbar. Im Handel kannst Du sie entweder mit oder ohne Stein kaufen. Entsteinte Datteln sind als unkomplizierter Snack perfekt für die Lunchbox geeignet. Weitere Rezeptideen für Datteln sind:
- als Süße in Smoothies
- als Grundlage für Desserts wie Energiekugeln, Dattel-Kakao-Cream oder No-Bake-Lebkuchen-Brownies
- Datteln im Speckmantel als Tapas zum spanischen Abend
- süß oder herzhaft gefüllte Datteln (z.B. mit Frischkäse oder Peanut Butter & Jelly)
- fein gehackt in herzhaften Gerichten wie einer Quinoa-Pfanne