
Zutaten:
für den Nussboden
- 200 g glattes Dinkelmehl
- 50 g Lupinenprotein
- 140 g Rohrzucker
- 50 g gemahlene Mandeln
- 10 g Backpulver
- 100 ml neutrales Öl
- 250 ml pflanzliche Milch (z.B. Sojamilch)
für die Creme
- 300 ml pflanzliche Milch
- 30 g Maisstärke
- 150 g vegane Butter
- 40 g Staubzucker
- 300 ml aufschlagbare vegane Schlagsahne (gekühlt)
- 1 Pkg. Sahnesteif Krokant und Kürbiskerne zum Toppen
Zubereitung
Gekühlte vegane Sahne mit einer Packung Sahnesteif aufschlagen und in den Kühlschrank stellen. Für die Creme, pflanzliche Milch in einem Topf aufkochen. Die Maisstärke mit 2-3 EL Sojamilch in einer separaten kleinen Schüssel vermengen und zur heißen Milch geben. Dabei ständig mit einem Schneebesen umrühren, damit keine Klümpchen entstehen. Den Pudding ebenfalls zum Kühlen in den Kühlschrank stellen. Ofen auf 180° C vorheizen. Dinkelmehl, Rohrzucker, gemahlene Mandeln und Backpulver in einer Schüssel vermengen. Neutrales Öl und pflanzliche Milch hinzufügen und zu einem glatten Teig vermischen. Ofenform mit Backpapier auslegen und den Teig darin im vorgeheizten Ofen bei 180° C Ober- und Unterhitze für 25 Minuten backen. Vegane Butter in kleinen Stücken in eine Schüssel geben und mit Staubzucker schaumig schlagen. Den ausgekühlten Pudding dazugeben und vermischen. Die nun feste aufgeschlagene Schlagsahne unterheben. Die fertige Creme in einen Spritzbeutel geben und der Zwischenzeit in den Kühlschrank legen. Nussboden aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen und in Stücke schneiden. Die Creme mit dem Spritzbeutel auf den ausgekühlten Nussboden geben und mit Krokant und Kürbiskernen bestreuen. So schnell ist die Nussschnitte zubereitet und schmecken tut sie wahnsinnig lecker zum Kaffee am Nachmittag.