
Wusstet ihr, dass Porridge (Haferbrei) seine Ursprünge in Schottland hat? Damals stellte es die Hauptnahrungsquelle des armen Arbeitervolkes dar. Haferflocken waren ein erschwingliches Nahrungsmittel, das neben vielen Ballaststoffen (9,7 g/100 g), auch mit der Mineralstoff- und Vitaminbilanz glänzt. Wer hätte gedacht, dass diese Powermahlzeit sich bis heute großer Beliebtheit erfreut? Bereits kleine Kinder bekommen Haferbrei von ihren Eltern gefüttert und hippe Cafés werben mit einzigartigen Kreationen. Bei diesem Rezept wurden zusätzlich Quinoa Flocken verwendet, die dem Brei eine nussige Note geben. Viel Spaß beim Nachmachen!
Zutaten für den Porridge:
- 35 g Haferflocken
- 20 g Quinoa Flocken
- 275 ml (Nuss)milch
- 70 g blanchierte Haselnusskerne
- 3-5 Medjool Datteln
- 1/2 TL Ceylon Zimt
- Mark einer Vanilleschote
Toppings:
- heiße oder frische Beeren, Kirschen
- Kakaonibs
Zubereitung
Zunächst müssen die Haselnusskerne und die Datteln zu einer homogenen, cremigen Masse verarbeitet werden. Dafür solltest Du die Datteln vom Stein befreien und zusammen mit den Nüssen (und gegebenenfalls einem Schluck Milch) in einem Mixer pürieren. Anschließend kannst Du die restliche Milch hinzufügen und für etwa 30 weitere Sekunden mixen. Dann solltest Du die Haselnuss-Dattel-Milch in einem Topf erhitzen. Vorsicht: die Milch sollte nicht kochen. Sobald die Milch erwärmt ist, werden die Haferflocken und Quinoa Flocken hinzugefügt. Zunächst auf mittlerer Stufe kochen, dann bei schwacher Hitze und unter ständigem Rühren köcheln lassen. Sobald der Porridge eine cremige Konsistenz erreicht hat, kannst Du den Zimt, sowie das Vanillemark unterrühren. Als Topping eignen sich besonders gut heiße oder frische Beeren und Kakaonibs.