
Um Dir den besten Preis zu bieten, gleichzeitig aber fair und marktfähig zu arbeiten, gibt es bei uns ständig Preisanpassungen. Eine offene Preiskommunikation und absolute Transparenz sind unsere Grundsätze. Deshalb findest Du auf jeder Artikelseite unseren Preisgraphen, der die Preisentwicklung eines Produkts darstellt. Wir haben diesmal bei fast all unseren Produkten eine Preisanpassung vorgenommen und möchten Dir genau erklären, wie die Änderungen zustande kamen und warum bei manchen Produkten Preise erhöht werden mussten, während andere gesenkt werden konnten.
Bei diesen Produkten wurden die Preise gesenkt
Gerade Produkte, wie beispielsweise unsere Ananasringe ohne Zuckerzusatz, die bei unterschiedlichen Herstellern sehr ähnliche Qualitäten haben, gehen mit dieser Kalkulation mit dem Preis nach unten, da wir hier mit der Konkurrenz preislich mitgehen wollen. Das ist möglich, in dem wir auf einen Teil Marge verzichten und weil wir zu einem guten Preis einkaufen.
Gute Einkaufspreise sind wiederum nur möglich, wenn wir große Mengen vom Lieferanten abnehmen. Daher ist es sowohl aus unserer Sicht als auch aus Kundensicht vorteilhaft, wenn wir mehr verkaufen.
Bei diesen Produkten wurden die Preise erhöht
Innovative Produkte wie unsere Bio Dattel Haselnuss Creme lassen sich hingegen kaum mit anderen Produkten vergleichen. In solchen Fällen geben wir eine andere Mindestmarge vor, weil qualitativ hochwertigere und innovativere Produkte zu entwickeln kostspieliger für uns ist und weil es nur wenige Lieferanten gibt, die das Produkt so überhaupt herstellen können. Oft sind wir hier abhängig vom Lieferanten und haben wenig Spielraum für den Preis. Im Fall der Dattel Haselnuss Creme steigt daher der Preis um 20 %.
Das bedeutet die Preisänderung für Dich
Zuerst einmal die guten Neuigkeiten: Aufs gesamte Sortiment betrachtet haben wir durchschnittlich die Preise um 4,19 % gesenkt.
Wie wurde diese Zahl errechnet? Einfach nur den Mittelwert der prozentualen Änderung zu errechnen, würde keine aussagekräftige Zahl ergeben, denn eine Dattel Haselnuss Creme, die sich hundertfach verkauft sollte mehr ins Gewicht fallen als bspw. Reiscracker, von denen wir deutlich weniger im Monat verkaufen. Wir haben daher errechnet wie viel Umsatz jedes Produkt im letzten Monat gemacht hat, haben daraus entsprechend die Gewichtung ermittelt und so die prozentuale Preisänderung verrechnet um für Dich einen möglichst genauen und transparenten Wert zu haben.
Das wird für jedes Produkt berechnet und die Summe darüber ergibt dann die durchschnittliche prozentuale Preisänderung, nach dem Umsatz gewichtet.
Wir möchten aber in Zukunft noch viel günstiger für Dich werden. Warum also diese Meldung? Wollen wir Dir nur sagen, dass Du mehr bei uns einkaufen sollst, damit wir durch die größere Nachfrage günstigere Preise für Dich rausschlagen können? Im Prinzip: Ja! Hilf uns beim Wachstum, empfiehl KoRo deinen Freunden (bspw. in WGs), Familien, Bekannten oder der netten Kollegin, die so gerne backt, aber eigentlich keinen Zucker mehr essen will und profitiere in Zukunft von günstigeren Preisen auf Deine Lieblingsprodukte!
Technischer Hintergrund - so kommen Preise bei KoRo zustande
Die Kalkulation unserer Preise basiert auf zwei Werten, unsere Untergrenze, abhängig von unserer Mindestmarge, und dem Verkaufspreis der Konkurrenz.
Die Mindestmarge können wir frei wählen, zum Schutz unserer Lieferanteninformationen und vor Wettbewerb können wir diese jedoch nicht offenlegen. Liegt unsere Mindestmarge bei bspw. 20 % und wir kaufen ein Produkt für 10 € netto ein, dann wäre unsere Untergrenze 12,50 € netto. Wir können also nicht unter diesem Wert verkaufen.
Für die Konkurrenzanalyse schauen wir uns diverse Vergleichsprodukte an, die qualitativ gleich oder ähnlich zu unseren Produkten sind. Haben wir den günstigsten Konkurrenten ermittelt, ist es unser Ziel mind. 10 % günstiger zu sein. Langfristig wollen wir jedoch einen größeren Abstand zur Konkurrenz gewinnen.
Nun muss ermittelt werden ob wir unseren Preis anhand der Untergrenze oder der Konkurrenz anpassen. Es können also 2 Fälle auftreten:
- Der Wert von dem günstigsten Konkurrenten ist geringer als unsere Untergrenze. In dem Fall können wir unser Ziel, günstiger als die Konkurrenz zu verkaufen nicht erreichen und verkaufen zum möglichsten niedrigsten Preis: unsere Untergrenze.
- Unsere Untergrenze ist geringer als der günstigste Konkurrent. In dem Fall können wir günstiger sein als die Konkurrenz und haben trotzdem eine gesunde Marge, daher verkaufen wir zum Preis des günstigsten Konkurrenten abzgl. unserem Abschlag.
Der ausgewählte Betrag wird noch auf ganze Euro auf- bzw. abgerundet und dies ist unser neuer Verkaufspreis.
Du willst mehr über unsere Preistransparenz erfahren?
Alles über unsere Preistransparenz und KoRo und Nachhaltigkeit.
Danke für eure Transparenz
Super, dass Ihr das so offen kommuniziert!
Selten so einen transparenten Shop gesehen
Mega! Vielen Dank für die Preistransparenz. Ein sehr ehrliches und innovatives Unternehmen.
Vielen Dank für eure Transparenz
Find ich voll fein, dass ihr offen mit euren Kunden über eure Preispolitik umgeht.
lg, ines
Transparent und gut erklärt
Sehr transparent und gut erklärt. Vielen Dank!
Spannend
Wow das ist super spannend. Danke für den Einblick gern mehr solcher Inhalte.
Offen und ehrlich ?
Finde es klasse das ihr so offen und ehrlich seit! Weiter so von mir werdet ihr aufjedenfall weiterhin unterstützt
Tolle Produkte
Einfach tolle Produkte, sicher verpackt und preislich auch in Ordnung.
Transparenz schafft Vertrauen
Diese Transparenz schafft Vertrauen auf der Kundenseite, gratuliere!