
In vielen Getränken verstecken sich ungesunde Süßmacher – Cola, alkoholische Mischgetränke oder Limonaden sind nur einige Beispiele. Raffinierter Industriezucker ist in vielerlei Hinsicht eher ungesund für den menschlichen Körper. Das heißt aber nicht, dass Du nur noch langweiliges Wasser und Kräutertee trinken und auf leckere Getränke verzichten musst. Heute stellen wir Dir einige Möglichkeiten vor, Getränke ohne Zucker selbst herzustellen.
Welche verschiedenen Zuckerarten gibt es?
Es gibt verschiedene Zuckerarten, die auch unterschiedlich süß schmecken.
Die verschiedenen Zuckerformen heißen zum Beispiel Glucose, Galactose und Tagetose (Einfachzucker), Lactose, Maltose oder Saccharose (Zweifachzucker). Die Unterschiede zwischen den einzelnen Zuckern zu kennen, ist eine Wissenschaft für sich.
Wir unterscheiden hier zunächst zwischen dem Einfachzucker Fructose und dem raffinierten Zweifachzucker Saccharose:
Saccharose ist nichts anderes als der normale weiße Haushaltszucker, den Du bestimmt auch Zuhause hast. Dieser Zucker wird industriell aus Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker) gewonnen – also aus Zuckerrüben oder Zuckerrohr. In unterschiedlichen Verarbeitungsschritten werden sämtliche weiße Zuckervariationen hergestellt, die Du bestimmt kennst: Kristallzucker, Hagelzucker, Kandis, Puderzucker und Würfelzucker.
Fructose kommt in der Natur in Früchten, Gemüse und Honig vor. Wenn Du keine Fructoseintoleranz hast und darauf achtest, nicht zu viel Fructose zu Dir zu nehmen, gibt es bei natürlicher Fructose normalerweise keine Bedenken. Sonst müsstest Du schließlich auf Deine geliebten Beeren, Mangos und Bananen verzichten!
Infused Water
Infused Water ist eine gute Möglichkeit, langweiliges Wasser aufzupeppen und ihm einen leckeren Geschmack zu verleihen. Die im Wasser schwimmenden Beeren, Zitronenscheiben oder Minzblätter geben nicht nur ihren Geschmack ab, das Infused Water ist auch ein echter Hingucker.
Für die Zutaten des Infused Waters ist Deiner Kreativität freien Lauf gelassen. Probier’s doch mal mit Ingwer, Melone, sämtlichen Beerensorten, Pfefferminze oder Rosmarin.
Selbstgemachter Eistee
Eistee ist einer der beliebtesten Durstlöscher im Sommer. Das einzige Problem: Viele Eisteesorten aus dem Supermarkt enthalten unglaublich viel Zucker. Bevor Du das nächste Mal wieder zu einer dieser Kalorienbomben greifst, versuch es doch mal selbstgemachtem Eistee!
Du brauchst:
- 20 Gramm schwarzen Tee
- 1 L Wasser
- Eine Zitrone
- Eiswürfel
Der Eistee ist auch ganz schnell gemacht. Koche dazu einfach das Wasser und lasse den Tee ca. 5 Minuten ziehen. Lasse ihn dann abkühlen und füge anschließend die Zitrone und Eiswürfel. Und schon fertig – Dein selbstgemachter Durstlöscher für heiße Sommertage.
Tipp: Falls der Eistee Dir zu bitter ist kannst Du natürlich auch ein wenig Honig, Agavendicksaft, Xylit oder Erythrit hinzufügen. Dann ist es zwar nicht mehr zuckerfrei, aber immer noch besser als die Alternativen aus dem Supermarkt.
Das alles ist Dir noch nicht genug? Dann schau doch mal in unserem Food Journal vorbei, da findest Du zum Beispiel unseren KoRo Fitnessdrink und Superfood Cocktail!