📰 Blog
In unserem Blog findest Du alles Wissenswerte rund ums Thema Essen. Wir präsentieren Dir einzigartige Rezepte, die wir in Kooperation mit Talents und KoRo-Fans entwickelt haben und in unseren Interviews bekommst Du neue Eindrücke zu den Themen gesunde Ernährung und Unternehmensgründung.
Themen 9 Tags

Shrinkflation – wenn Unternehmen mit Verpackungsgrößen tricksen
Die Inflation begleitet uns zum Supermarkt: Nicht nur gefühlt ist gerade alles doppelt so teuer und der Einkaufskorb bleibt bloß halb so voll. Was einige Unternehmen dann tun, nennt sich Shrinkflation. Inhalte schrumpfen, während die Verpackung gleich groß bleibt.

Unsere Energy Balls – weniger Verpackung, gleicher Inhalt
Du kennst und liebst sie – unsere Energy Balls. Ob für zwischendurch, um den kleinen Hunger zu stillen oder als Genießer:innen-Snack: Die kleinen Bällchen aus Datteln und mit vielen leckeren Zutaten wie Nussmus, Kakao oder Cashews sind ein echter KoRo-Klassiker. Vielleicht ist Dir als KoRo-Kenner:in aufgefallen, dass einige unserer Energy Balls bereits eine neue Verpackung haben. Warum diese ab jetzt Schritt für Schritt bei allen geändert wird, erklären wir Dir hier:
Preisanpassung – Februar 2023
Transparenz ist eines der Grundprinzipien bei KoRo. Deshalb wollen wir Dir hier genau erklären, wie und warum wir demnächst einige unserer Preise erhöhen müssen:

KoRo x Our House by Deutsche Sporthilfe: Wir fördern Vorbilder!
Sportler:innen bei ihren Projekten unterstützen – da sehen wir uns und reichen "Our House" die Hand und einige Snacks. "Our House” ist eine Marke der Deutschen Sporthilfe, die verdammt coole Arbeit leistet. Wir haben mit dem Projektleiter Lucas Flümann über “Our House”, KoRo und Vorbilder gesprochen.

Warum machen manche Gläser beim Öffnen ein Plopp-Geräusch und andere nicht?
Du hast ein Nussmus im Glas gekauft und wunderst Dich, wieso beim ersten Öffnen kein Plopp-Geräusch zu hören war? Dies liegt nicht daran, dass das Produkt bereits geöffnet war, sondern an der Art des Versiegelns, die KoRo für viele Produkte in Gläsern nutzt.

Morgens Koks, abends Feierabendbier: die Schattenseiten der Gastronomie
Wollen wir nicht alle nach einem langen, harten Arbeitstag den Job für einen Moment vergessen? Uns entspannen, mit Freund:innen und Familie die Zeit genießen? Doch was, wenn die Arbeit den Großteil des Tages einnimmt und die Zeit, die außerhalb der Schicht bleibt kaum reicht, um genug Schlaf zu bekommen. Manchmal vergessen wir, dass die Arbeit einen größeren Einfluss auf das Leben und die täglichen Entscheidungen hat als wir denken.

Das KoRo Office: Ein Blick hinter die Kulissen
Im Herzen Berlins steht ein hübscher Altbau mit drei Küchen und einer Dusche – und hier arbeiten die Mitarbeiter:innen von KoRo? Wie unser Büroalltag hier abläuft und warum sich unsere Mitarbeitenden im Snack-Himmel befinden, erfährst Du in diesem Artikel.

KoRo goes Berliner Wochenmarkt, Du auch?
Warum wir als Online-Shop seit längerer Zeit auch offline zu finden sind und wie, wo und wann Du uns genau findest, erfährst Du in diesem Artikel.

Die Geschäftsführung von KoRo im Interview
Constantinos “Kosta” Calios ist KoRo-Gründer der ersten Stunde. Nach einem anfänglichen Flop mit Waschmitteln, kam seiner Frau Michelle die Idee mit Nüssen und Trockenfrüchten. Dann kam Piran Asci dazu, der als Werkstudent startete und nach kurzer Zeit ebenfalls Geschäftsführer wurde. Das neueste Gesicht der Geschäftsführung ist Florian Schwenkert, der sich von Pirans Überredungskünsten für den Job gewinnen ließ. Warum das eine gute Entscheidung war und welche Pläne sie für die Zukunft von KoRo haben, liest Du im Interview!

KoRo Besteller: unsere Top 3
Die Qual der Wahl – in unserem Shop erwarten Dich so viele leckere Produkte, wo soll man da überhaupt anfangen? Wenn Du Dir diese Frage stellst, ist der Artikel genau das Richtige für Dich. Hier erfährst Du über unsere Tipps, Dich in unserer weiten Produktlandschaft zu orientieren und welche Produkte wir Dir ans Herz legen.

Was passiert mit abgelaufenen Lebensmitteln?
Lebensmittel retten im großen Stil! Wir sind der Meinung, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum eine sehr dehnbare Empfehlung ist und setzen bei KoRo auf unsere Sinne. Das vermeidet Lebensmittelverschwendung und freut den Geldbeutel. Unsere drei Wege für ein Nachhaltigkeits-Halleluja: 1. rabattierte B-Ware, 2. MHD-Verlängerungen in Absprache mit unseren Produzent:innen und 3. Einmal-Käufe von großen Mengen fast abgelaufener, aber qualitativ einwandfreier Lebensmittel.

From Burkina Faso with Love – unsere Bio Mangostreifen
Brooks Mango aus Burkina Faso sind die vielleicht besten Mango-Trockenfrüchte der Welt. Hier erfährst du, wie wir unsere Produkte auswählen, was die Brooks Mango so besonders macht und woher sie kommt.

Generation Rap: Die Rolle der Ernährung im Deutschrap
„Meine Kitty süß und sticky wie ‘ne Kiwi“ rappt LAYLA in ihrer neuen Song Creamy und Money Boy claimed „ich leck sie wie ein Oreo, wie das Cream in der Mitte von 'nem Oreo“. Es wird juicy im Deutschrap – und wir lieben es!

Food Porn: Taugen Lebensmittel als Sextoys?
Nicht erst seit "American Pie" gehören Lebensmittel und Sex irgendwie zusammen. Dildos in Form von Lebensmitteln, Auberginen-Emojis als anzügliche Anspielung, Food-Fetische wie Sploshing, Feeding und Figging – wieso verbinden wir Essen und Sex eigentlich so häufig?

Zwischen Nachhaltigkeit und Profit: Wie nachhaltig ist KoRo wirklich?
Menschen wollen nachhaltig und bewusst konsumieren. Firmen müssen sich den großen Umwelt- und Klimafragen stellen. Und die Politik schafft mal sinnvolle, mal gut gemeinte Anreize für nachhaltiges Handeln. Nachhaltigkeit ist das Buzzword der letzten Jahre – und das ist gut so. Aber es gibt ein Problem.