Wissen
In unserem Food Wissen, wollen wir Dir unser Know-how zu den Produkten bei uns im Shop weitergeben. So kannst Du beim nächsten gemeinsamen Kochen oder Backen Klugscheißern ohne Ende.
Themen 5 Tags

KoRo goes Berliner Wochenmarkt, Du auch?
Warum wir als Online-Shop seit längerer Zeit auch offline zu finden sind und wie, wo und wann Du uns genau findest, erfährst Du in diesem Artikel.

Das KoRo Office: Ein Blick hinter die Kulissen
Im Herzen Berlins steht ein hübscher Altbau mit drei Küchen und einer Dusche – und hier arbeiten die Mitarbeiter:innen von KoRo? Wie unser Büroalltag hier abläuft und warum sich unsere Mitarbeitenden im Snack-Himmel befinden, erfährst Du in diesem Artikel.

Die Geschäftsführung von KoRo im Interview
Constantinos “Kosta” Calios ist KoRo-Gründer der ersten Stunde. Nach einem anfänglichen Flop mit Waschmitteln, kam seiner Frau Michelle die Idee mit Nüssen und Trockenfrüchten. Dann kam Piran Asci dazu, der als Werkstudent startete und nach kurzer Zeit ebenfalls Geschäftsführer wurde. Das neueste Gesicht der Geschäftsführung ist Florian Schwenkert, der sich von Pirans Überredungskünsten für den Job gewinnen ließ. Warum das eine gute Entscheidung war und welche Pläne sie für die Zukunft von KoRo haben, liest Du im Interview!

From Burkina Faso with Love – unsere Bio Mangostreifen
Brooks Mango aus Burkina Faso sind die vielleicht besten Mango-Trockenfrüchte der Welt. Hier erfährst du, wie wir unsere Produkte auswählen, was die Brooks Mango so besonders macht und woher sie kommt.

Was passiert mit abgelaufenen Lebensmitteln?
Lebensmittel retten im großen Stil! Wir sind der Meinung, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum eine sehr dehnbare Empfehlung ist und setzen bei KoRo auf unsere Sinne. Das vermeidet Lebensmittelverschwendung und freut den Geldbeutel. Unsere drei Wege für ein Nachhaltigkeits-Halleluja: 1. rabattierte B-Ware, 2. MHD-Verlängerungen in Absprache mit unseren Produzent:innen und 3. Einmal-Käufe von großen Mengen fast abgelaufener, aber qualitativ einwandfreier Lebensmittel.

Generation Rap: Die Rolle der Ernährung im Deutschrap
„Meine Kitty süß und sticky wie ‘ne Kiwi“ rappt LAYLA in ihrer neuen Song Creamy und Money Boy claimed „ich leck sie wie ein Oreo, wie das Cream in der Mitte von 'nem Oreo“. Es wird juicy im Deutschrap – und wir lieben es!

Food Porn: Taugen Lebensmittel als Sextoys?
Nicht erst seit "American Pie" gehören Lebensmittel und Sex irgendwie zusammen. Dildos in Form von Lebensmitteln, Auberginen-Emojis als anzügliche Anspielung, Food-Fetische wie Sploshing, Feeding und Figging – wieso verbinden wir Essen und Sex eigentlich so häufig?

Zwischen Nachhaltigkeit und Profit: Wie nachhaltig ist KoRo wirklich?
Menschen wollen nachhaltig und bewusst konsumieren. Firmen müssen sich den großen Umwelt- und Klimafragen stellen. Und die Politik schafft mal sinnvolle, mal gut gemeinte Anreize für nachhaltiges Handeln. Nachhaltigkeit ist das Buzzword der letzten Jahre – und das ist gut so. Aber es gibt ein Problem.