
Mit der Königssorte des Grünen Tees – dem Sencha Tee – kannst Du nicht nur ein Heißgetränk zaubern. Die mild-süßen und leicht grasigen getrockneten Teeblätter eignen sich wunderbar für Deinen Selfmade Icetea. Gleichzeitig ist er ein Muntermacher der Dich auch durch lange Bürotage bringt.
Sencha Eistee selber zaubern!
Es muss nicht immer pappsüß sein. Wenn Du Dir Deinen eigenen Eistee zubereitest, weißt Du genau was darin steckt und was nicht. Wir zeigen Dir, was Du für Deinen Sencha Icetea brauchst und wie es geht:
Die Vorbereitung
Du kannst Deinen Eistee zwei bis drei Tage im Kühlschrank aufbewahren und weil er super lecker schmeckt, lohnt es sich gleich mit einem ganzen Liter zu starten. Dafür benötigst Du ca. 12 g der grünen Teeblätter. Eines zu Beginn: Die Zubereitung ist abhängig von verschiedenen Faktoren wie Wasser-, Teequalität und persönlichem Geschmacksempfinden. Es gibt viele verschiedene Meinungen zur optimalen Zubereitung von Sencha Tee.
Die perfekte Wassertemperatur
Das Wasser kannst Du im Wasserkocher zum Kochen bringen. Warte danach jedoch einen Moment, denn bei kochendem Wasser wird der Grüne Tee bitter. Der Sencha entfaltet seinen typischen Geschmack besser, wenn Du das heiße Wasser vor dem Aufgießen etwas abkühlen lässt. Die optimale Temperatur liegt irgendwo zwischen 60 bis 80 Grad Celsius. Im Bezug auf die Wassertemperatur gibt es viele verschiedene Meinungen – vielleicht bekommst Du selbst mit der Zeit ein Gefühl dafür wie der Tee für Dich am besten wird. Wenn Du keinen automatischen Teezubereiter oder Wasserkocher mit Temperatureinstellung besitzt, kannst Du mit einem Küchenthermometer die Wassertemperatur messen. Alternativ gibt es folgende Methode:
Du gießt das gekochte Wasser in eine kalte Porzellankanne. Diese nimmt in wenigen Minuten etwas Wärme auf und kühlt das Wasser um ca. 10 Grad ab. Danach gießt Du es erneut in eine andere kalte Kanne und wartest erneut ein paar Minuten ab. So solltest Du grob an die passende Temperatur herankommen.
Das Aufgießen des Tees
Für das Aufgießen des Tees wirfst Du die Teeblätter in eine Porzellankanne und übergießt diese mit dem 60 bis 80 Grad heißen Wasser. Die Ziehzeit ist relativ kurz – ca. 1,5 bis 2 Minuten. Achtung: Sencha Tee sollte beim ersten Aufguss nicht länger als zwei Minuten ziehen, weil sich danach die Bitter- und Gerbstoffe aus den Teeblättern lösen! Mit Hilfe eines Siebs kannst Du den fertigen Tee in eine andere Kanne füllen. Alternativ kannst Du die Teeblätter auch in einem selbst befüllbaren Teebeutel aufgießen und diesen nach Ablauf der Ziehzeit entfernen.
Übrigens kannst Du Grünen Tee mehrmals aufgießen. Mit jedem Aufguss sollte die Wassertemperatur etwas höher sein als beim vorherigen Aufguss und die Ziehzeit kann jeweils um ungefähr ein Viertel verkürzt werden. Die Zeitspanne zwischen den Aufgüssen ist am besten möglichst gering – die Teeblätter sollten noch feucht sein. Es heißt: Je hochwertiger der Tee, desto mehr Aufgüsse sind möglich!
Tee abkühlen lassen
Damit aus dem heißen Tee ein Eistee wird musst Du erst ein wenig geduldig sein. Am besten machst Du ihn am Vorabend und lässt ihn über Nacht abkühlen. Du kannst diese Zeit dafür nutzen und schon ein paar Zutaten hinzufügen, sodass diese ihren Geschmack an den Tee abgeben können.
Was passt zum Grünen Eistee?
Besonders gut machen sich Citrusfrüchte, wie Zitronen, Limetten oder Orangen. Auch exotische Mischungen mit Maracuja- oder Mangosaft peppen Deinen Sencha Icetea auf. Minzblätter oder Zitronenmelisse geben dem Eistee die nötige Frische. Für blumigen Geschmack sorgen Jasmin oder Rose. Wenn Du gerne etwas Süße hineinbringen möchtest eignen sich z. B. Xylit, Erythrit Honig, Agavendicksaft, Dattelsirup oder Kokosblütenzucker. Etwas Würze kannst Du mit Hilfe von Ingwer, Zimt oder Karamell erzeugen. Manche schwören auch auf Mandelmilch im Grünen Tee.
Sobald Dein Eistee fertig ist – mit Eiswürfeln servieren!
Klappt auch mit anderen Teesorten
Du kannst natürlich ebenfalls aus anderen Teesorten Eistee zaubern, z. B. mit schwarzem Tee. Für Kinder eignen sich eher koffeinfreie Sorten. Nimm stattdessen lieber Tee aus Früchten oder Rooibusch. Dazu passen besonders gut frische Beeren!