





Bio Amaranth 2 kg
inkl. MwSt. zzgl. Versand
- Aus 100 % biologischem Anbau
- Ohne Geschmacks-, Farb- und Konservierungsstoffe
- Abwechslungsreiche Beilage
- \Wunderkorn der Inkas\" für herzhafte und süße Speisen"""""
Auf Lager,
Lieferzeit 5-6 Werktage
Alles zu Bio Amaranth 2 kg
Amaranth, ein hirseähnliches Lebensmittel, stammt aus der Familie der Fuchsschwanzgewächse. Dabei handelt es sich um kein traditionelles Getreide, sondern wie auch Hirse und Quinoa, um ein glutenfreies Pseudogetreide. Bei den Inkas zählte Amaranth zu einem wertvollen Wunderkorn und wurde bei den Azteken wie Gold gehandelt. In Indien und Lateinamerika hat sich Amaranth etabliert, wo das beliebte Pseudogetreide auch verstärkt angebaut wird. Amaranth hat einen fein nussigen Geschmack, ist glutenfrei und eignet sich für herzhafte und süße Speisen.
Die Samen werden wie Getreide verwendet. Sie sind eine tolle Beilage und passen ideal zu Aufläufe oder Müsli. Aus Amaranth lassen sich wunderbare Bratlinge zaubern. In zermahlener Form kann Amaranth zur Herstellung von Brot und Gebäck verwendet werden.
Durchschnittliche Nährwerte | pro 100 g |
---|---|
Brennwert (in kj/kcal) | 1600 / 380 |
Fett | 6,5 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 1,9 g |
Kohlenhydrate | 56 g |
davon Zucker | 1,6 g |
Ballaststoffe | 12 g |
Eiweiß | 15 g |
Salz | 0,1 g |
Artikel-Nr. | AMA_003 |
Herkunft | Indien |
Inhalt | 2 kg |
Marke | KoRo |
EAN | 4260335835654 |
Datenblatt | Spezifikation |
Öko-Kontrollstelle | DE-ÖKO-001 |
Spuren | Erklärung der Spurenkennzeichnung |
Lieferung | Lieferzeit außerhalb Deutschlands |
Unternehmen | KoRo Handels GmbH Koppenplatz 9, 10115 Berlin |
Lagerung | Bitte kühl und trocken lagern und vor Wärme schützen |
Zutaten | 100 % Amaranth* *aus kontrolliert biologischem Anbau |
Kreuzkontamination | Kann Spuren von GLUTEN, anderen SCHALENFRÜCHTEN und SESAM enthalten. |
Verkehrsbezeichnung | Bio Amaranth |
Bio Herkunft | Nicht-EU-Landwirtschaft |
Presse & Wiederverkäufer | Freisteller-Fotos |
Sorten und Herkunft

Amaranthkörner
Amaranth besteht aus kleinen, runden Körnern, die eine gelbliche bis beige Farbe haben. Die Körner haben einen nussigen, leicht bitteren Geschmack und bieten Dir reichlich Ballaststoffe.
Gepuffter Amaranth
Um den gelb bis goldenen gepufften Amaranth zu erhalten werden Amaranthkörner für kurze Zeit unter Druck erhitzt. Der gepuffte Amaranth ist luftig-leicht und macht sich super in Müsli.
Amaranthflocken
Für Amaranthflocken werden die Körner schonend gedämpft und ausgewalzt. Auch sie schmecken nussig, sind sehr fein und haben eine gelbliche Farbe.
Amaranthmehl
Um aus den Amaranthkörnern Mehl zu gewinnen werden diese gemahlen. Je nach Mahlgrad erhält man mehr oder weniger feines Pulver. Mit seinem nussigen Geschmack kann es vielseitig eingesetzt werden.
Die Preisentwicklung von Bio Amaranth 2 kg
? |
|
||||
? |
|
||||
? |
|
||||
? |
|
||||
☁️ |
|
||||
? |
|
||||
⭐️ |
|
-
Was ist der KoRo Preisgraph?
In der Grafik kannst Du den Preis pro Grundeinheit (meist 100g) sehen. Zusätzlich erfährst Du via Klick auf die Infokreise den Grund für eine Preissenkung oder -steigerung. -
Wieso schwankt der Preis?
Die meist jährlichen Rohstoffernten haben Einfluss auf das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage am Markt. Bei schlechter Ernte müssen auch wir einen höheren Preis für Rohstoffe zahlen. Durch den starken Einfluss von externen Faktoren wie Wind & Wetter, Klima und Naturereignisse auf die Ernte, lehnen wir ernteübergreifende Langzeit-Kontrakte mit unseren Produzenten ab. -
Wieso kommuniziert KoRo Preisänderungen?
Die offene Kommunikation ist uns bei KoRo besonders wichtig und deshalb auch Teil unserer Vision. Aus diesem Grund möchten wir Dich auf dem Laufenden halten, was die Entwicklung unserer Preise angeht. So ermöglicht der KoRo Preisgraph einen transparenten Einblick in die Produktpreisentwicklung über Zeit.
Der KoRo Preis-Letter
* Keine Weitergabe von Daten an Dritte, jederzeit Abbestellung möglich.

Bio Amaranth 2 kg - passende Blogeinträge
Alle Fragen zu Bio Amaranth 2 kg
Zu welchem Gericht passt Amaranth?
Man kann Amaranth als ganz normale Beilage verwenden oder ihn zu Suppen, Aufläufen oder Risotto verarbeiten.
Wie bereitet man Amaranth zu?
Zunächst muss man ihn sehr gründlich mit heißen Wasser waschen, um alle Bitterstoffe zu entfernen. Danach werden die Körner in kochendes Wasser gegeben, wo sie dann bei schwacher Hitze etwa 30 Minuten köcheln. Anschließend wird der Topf vom Herd genommen, damit der Amaranth für weitere 10 bis 20 Minuten aufquellen kann.
Ist Amaranth glutenfrei?
Ja, Amaranth ist glutenfrei.
Wie viele Kalorien hat gekochter Amaranth?
100 Gramm gekochter Amaranth hat etwa 102 Kalorien
Wie schmeckt Amaranth?
Der Geschmack von Amaranth kann als nussig beschrieben werden.